Nokra Laseroptische Querbogenmessung optimiert den Streckbiegerichter

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Auf der Metec (25. bis 29. Juni 2019) zeigt Nokra erstmals das neue laseroptische System Alpha.cb für die Messung des Querbogens von Band, das unter anderem für die Regelung von Streckbiegerichtern eingesetzt werden kann.

Anbieter zum Thema

Ein System am Einlauf einer Kontibeize ist zwischen dem S-Rollensatz und dem Prozessteil installiert.
Ein System am Einlauf einer Kontibeize ist zwischen dem S-Rollensatz und dem Prozessteil installiert.
(Bild: Nokra)

Das neue System von Nokra misst den Querbogen von Band inline. Die Messergebnisse können zum Beispiel dazu genutzt werden, Streckbiegerichter so zu regeln, dass der Querbogen minimiert wird, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Im Zuge der beständig zunehmenden Vernetzung von Prozessen ist es darüber hinaus möglich, die Ergebnisse auch in die Optimierung der vor- und nachgelagerten Prozesse – zum Beispiel beim Warm- oder Kaltwalzen – einfließen zu lassen und etwa zu analysieren, welche Abkühl- oder Wickelprozesse das Entstehen von Querbögen begünstigen, so das Unternehmen weiter.

Das System arbeitet nach dem Lichtschnittverfahren, bei dem Laserlinien auf die Oberfläche des Bandes projiziert werden. Der Messrahmen, in dem die Sende- und Empfangsoptik angeordnet ist, hat zum einen eine so geringe Bauhöhe über dem Band, dass es den Krantransport in der Halle nicht behindert, zum anderen sind die optischen Komponenten so weit von der Bandoberfläche entfernt, dass kein Risiko einer mechanischen Beschädigung besteht. Das System benötigt weder Druckluft noch eine Wasserkühlung.

Kombinierte Inline-Messung von Ebenheit, Dicke und Kontur

Die Messgenauigkeit der Höhenmessung liegt bei 0,1 mm. Die beiden Kameras des Systems erfassen zusammen rund 3.200 Pixel über die Breite des Bandes. So ergibt sich bei einem beispielsweise 1.800 mm breiten Band eine Auflösung quer zur Bewegungsrichtung von 0,6 mm, wie es weiter heißt.

Für die Grobblech-Walzwerke zeigt Nokra die laseroptischen Systeme für die kombinierte Inline-Messung von Ebenheit, Dicke und Kontur, deren Sensorik das Unternehmen in einem kompakten System vereint. Diese Systeme werden in vielen Grobblechwerken an den Warmwalzgerüsten zur Überwachung des Walzprozesses und in nachgeordneten Prozessstufen an Kaltrichtmaschinen und für die Qualitätskontrolle der fertigen Bleche eingesetzt, wie es heißt.

Nokra auf der Metec 2019: Halle 5, Stand F20

(ID:45894313)