Faro Laserscanner erzeugt detaillierte Bilder komplexer Geometrien
Nahezu fotorealistische Bilder von komplexen Umgebungen und Geometrien lassen sich mit einem neuen Laserscanner erzeugen. Das Bild besteht aus Millionen farbiger 3D-Messpunkte und stellt eine digitale Reproduktion der bestehenden Raumverhältnisse dar.
Anbieter zum Thema
Faro Technologies Inc., Anbieter portabler 3D-Mess- und -Imaging-Lösungen, stellt mit dem neuen Laser Scanner Focus-3D einen Hochleistungs-Laserscanner für die detaillierte Vermessung und 3D-Dokumentation vor. Mit nur einem Viertel des Gewichts und einem Fünftel der Größe seines Vorgängers ist er der kleinste und leichteste Laserscanner, der je gebaut wurde, führt das Unternehmen aus. Aufgrund seines intuitiven Touchscreens lässt er sich bedienen wie eine Digitalkamera.
Laserscanner bildet Raumverhältnisse exakt und detailliert ab
Der Laserscanner erzeugt, so Faro weiter, mithilfe der Lasertechnik in wenigen Minuten höchst detaillierte dreidimensionale Bilder von komplexen Umgebungen und Geometrien. Das erzeugte Bild besteht aus Millionen farbiger 3D-Messpunkte und stellt eine exakte digitale Reproduktion der bestehenden Raumverhältnisse dar.
Das Messgerät eignet sich für die 3D-Dokumentation räumlich ausgedehnter Umgebungen, für die Qualitätssicherung von Bauteilen und das Reverse Engineering. Mit seiner millimetergenauen Auflösung und einer Messrate von 976000 Messpunkten pro Sekunde bietet der Focus-3D ein effizientes und genaues Verfahren zum Vermessen und dreidimensionalen Dokumentieren von Gebäudekonstruktionen, Aushubvolumen, Verformungen von Fassaden- und Baustrukturen, Tatorten, Unfallorten, Produktgeometrien, Fabriken oder Prozessanlagen.
Laserscanner kommt ohne Zusatzgeräte und Kabel aus
Der Laserscanner ist ein vollkommen eigenständiges Gerät, das heißt, es werden keine zusätzlichen Geräte, Kabel oder ein Laptop benötigt. Die geringen Abmessungen von 24 cm × 20 cm × 10 cm und sein Gewicht von 5,0 kg machen den Focus-3D so kompakt und mobil, dass er den Benutzer an jeden beliebigen Ort begleiten kann.
Aufgrund der integrierten Farbkamera mit automatischer und parallaxenfreier Farb-überlagerung produziert der Laserscanner fotorealistische 3D-Scans. Mit dem eingebauten Lithium-Ionen-Akku sind ein bis zu fünfstündiger Batteriebetrieb sowie die Aufladung im laufenden Betrieb möglich, heißt es weiter.
Alle Scans werden außerdem auf einer SD-Karte gespeichert, was die Datenübertragung an einen Computer ermöglicht. Der Faro Focus-3D ist mit vielen gängigen Softwareanwendungen kompatibel.
(ID:363609)