:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Mazak auf der Blechexpo 2015 Laserschneidsysteme feiern Doppel-Weltpremiere in Stuttgart
Die Optiplex 3015 Fiber II 6kW sowie die Optiplex Nexus 3015 Fiber 3kW wurden auf der vergangenen Blechexpo 2015 in Stuttgart erstmals in Europa präsentiert. Das Besondere an beiden Maschinen ist der neue Mazak Multi-Control-Schneidkopf mit einzigartiger Zeta-9-Technologie.
Firmen zum Thema

Sogar eine Weltpremiere feierte die Optiplex 3015 Fiber II 6kW von Mazak auf der Blechexpo: eine Maschine, die sich mit ultrahohen Schneidgeschwindigkeiten und einer hohen Flexibilität in Bezug auf Materialstärken und Materialarten auszeichnet, wie der Hersteller berichtet. Sie sei dafür geeignet, mit feinsten Schnittbreiten zu arbeiten sowie selbst besonders anspruchsvolles, hoch reflektierendes Material zu schneiden. Nutzer von Mazak Faserlaser-Schneidmaschinen sollen neben der hohen Produktivität auch von den günstigen Betriebskosten profitieren, die mit der Faserlasertechnologie einhergingen. Zurückzuführen sind letztere auf den im Vergleich zu CO2-Lasermaschinen um bis zu 80 % verringerten Stromverbrauch des Laseroszillators sowie den kompletten Wegfall von Lasergas.
Faserlaser-Angebot komplett!
Komplettiert wird die Mazak-Faserlaser-Offensive durch die Optiplex Nexus 3015 Fiber 3kW: eine neue Lasermaschine für Einsteiger, die ebenfalls erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt wird, so Mazak.
Die neue Maschine verfügt etwa über eine Zugangstür an der Längsseite und ist flexibel konfigurierbar. Sie wird als Ausführung mit Einzelpalette oder optional auch als automatisierte Variante mit zwei Paletten angeboten. Die große Besonderheit der Maschine sei ihr extrem geringer Platzbedarf, so dass sie die ideale Lösung für Zulieferer und solche Anwender darstelle, die auf der Suche nach einer kompakten Laserschneidmaschine sind.
Neue "Kopf-Arbeit" macht produktiver
Das Besondere an beiden Maschinen ist der neue Mazak Multi-Control-Schneidkopf mit einzigartiger Zeta-9-Technologie: Der Schneidkopf ist mit neun automatisierten Einrichtungs- und Überwachungsfunktionen ausgestattet und ermöglicht dadurch eine produktive Fertigung mit hoher Qualität. Zu den Funktionen zählen u.a. die automatische Anpassung des Strahldurchmessers, automatischer Düsenwechsel, automatische Fokuspunkterkennung, automatische Fokuslageneinstellung sowie ein Abbrennsensor zur Vermeidung von Ausschuss. All diese Funktionen sorgen dafür, dass der Laserschneidprozess lückenlos überwacht wird.
Neue Möglichkeiten in Sicht
Sascha Fritze, Manager Sales Laser der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH erläutert: „Die Faserlasertechnologie bietet dem Anwender eine herausragende Fokussierleistung sowie einen sehr hohen Wirkungsgrad. Wir freuen uns, mit den beiden Faserlaser-Schneidmaschinen jetzt neue Zielgruppen anzusprechen und unsere Anwender mit dem neu entwickelten Schneidkopf.neue Marktchancen zu eröffnen.“ MM
(ID:43722351)