Universität des Saarlandes Lasertechnik verringert Reibungsverlust und Verschleiß von Materialien
Durch Reibung wird viel Energie verschenkt. Automotoren zum Beispiel könnten mehr Kraft übertragen, wenn es keine Reibungsverluste in Ventilen, Lagern und Zylinderköpfen gäbe. Materialforscher an der Universität des Saarlandes und dem Material Engineering Center Saarland (MECS) haben deshalb eine Lasertechnik entwickelt, mit der man die Oberflächen von Materialien präzise bearbeiten kann.
Anbieter zum Thema
Die Laserstrahlen erzeugen dreidimensionale Muster und verändern die innere Struktur der Materialien an der Oberfläche in einer nur hauchdünnen Schicht. Dadurch werden Materialoberflächen reibungsarm und weniger anfällig für Verschleiß. Für diese Entwicklung erhielten die Wissenschaftler jetzt den europaweit ausgeschriebenen Forschungspreis „Honda Initiation Grant“, der mit 30000 Euro dotiert ist.
(ID:363571)