Akro-Plastic auf der K 2016 Leichtbau war das bestimmende Thema am Stand der Feddersen Group
Wie bereits im Vorfeld der Messe angekündigt, hat das Thema Leichtbau für den Compoundeur Akro-Plastic einen maßgeblichen Einfluss auf seine Produktentwicklung. Auf der K 2016 in Düsseldorf wurde dieses Know-how schwerpunktmäßig präsentiert.
Anbieter zum Thema

Gemeinsam mit ihrer Schwesterfirma, dem Distributor K.D. Feddersen, als auch ihren Zweigniederlassungen AF-Color und BIO-FED stellte die Akro-Plastic mit ihrem internationalen Vertriebsteam zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen vor. Gemeinsam mit der Plasmatreat GmbH wurde auf deren Messestand in einer Live-Demonstration die neueste Entwicklung vorgestellt, die einen überlegenen Haftverbund zwischen Metall und Kunststoff garantiert.
CFK-Kupplungspedal per Wasserinjektion
Es handelte sich hierbei um einen Edelstahlbügel, an den Akromid B3 GF 30 1 PST schwarz (6647) angespritzt wurde. Dass dieses Thema bisher nicht zufriedenstellend beantwortet war, zeigt das enorme Interesse des Publikums, das dieses Projekt weckte.
Mit dem Kooperationspartner PME Fluidtec gab es ebenfalls eine Live-Demonstration. Hier wurde aus dem carbonfaserverstärkten Polyamid Akromid ICF ein Kupplungspedal mithilfe der Wasserinjektionstechnik hergestellt. Ein besonders gutes Beispiel dafür, dass Leichtbau und Festigkeiten sich nicht ausschließen.
Leichtbau bleibt weiterhin Trend
Neue Produkte wie Akroloy Para ICF 40, ein Polyamidblend, welches sich durch extrem hohe Festigkeit und gleichzeitig sehr gute Oberfläche auszeichnet, oder die langfaserverstärkten teilaromatischen Materialien Akroloy PA LGF 50 und 60 erfreuten sich nach Angaben des Compoundeurs hoher Nachfrage.
„Aufgrund der vielen positiven Besucherreaktionen sind wir überzeugt davon, mit Leichtbau das Trendthema der nächsten Jahre aufgegriffen und thematisiert zu haben“, so Thilo Stier, Bereichsleiter Vertrieb und Innovation bei der Akro-Plastic.
(ID:44409275)