Sowohl zwei neuartige Prozesse zur Herstellung duroplastischer Compositestrukturen als auch eine Faserverbund-Radialwelle für Flugzeugtriebwerke wurden prämiert. Der AVK-Innovationspreis wird jährlich von der deutschen Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (AVK) verliehen und würdigt herausragende Neuerungen in der Compositeindustrie.
Applikation von A.S.SET-POWDER mittels Pulversprühtechnik (links); mittels RPM hergestellteCFK-Verbunde (Mitte) und Sandwichstrukturen (rechts).
(Bild: LZS)
Basierend auf einem neuartigen Pulverharz der polnischen Firma New Era Materials Sp. z o. o. (NEM) entwickelte die LZS laut eigenen Angaben zwei innovative Verfahren zur Herstellung duroplastischer Compositestrukturen. Resin Powder Moulding (RPM) und Thermoset Sheet Forming (TSF) erhielten in der Kategorie „Prozesse und Verfahren“ den 1. Preis. Mittels RPM und TSF könnten duroplastische Hochleistungs-Faserverbundbauteile zukünftig in extrem kurzen Zykluszeiten mittels einfachster Maschinen- und Prozesstechnik hergestellt werden. Basis dafür sind modifizierte Epoxidharze, die durch spezielle Additive thermoplastische Verarbeitungseigenschaften erhalten und als Pulver (A.S.SET-Powder) oder plattenförmige Halbzeugen (A.S.SET-Sheets) verwendet werden, wie es weiter heißt.
2. Preis für CFK-Radialwelle für Flugzeugtriebwerke
In der Kategorie „Produkte und Anwendungen“ zeichnete die Jury eine neuartige Faserverbund- Radialwelle für Flugzeugtriebwerke mit dem 2. Preis aus. Diese Composite-Radialwelle wurde in Zusammenarbeit mit Rolls-Royce Deutschland sowie dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden entwickelt. Sie ist 25 % leichter als das Referenzprodukt aus Stahl und erlaube dabei 30 % höhere Drehzahlen. Der hohe Innovationsgrad resultiere aus der Summe vieler neuartiger Detaillösungen, die zur Erfüllung der an dieses Triebwerk gestellten Anforderungen entwickelt werden mussten. Die Faserverbundstruktur bestand außerdem erfolgreich einen 2000-Stunden-Triebwerkstest und wird aktuell auf den Einsatz in einem neuen Rolls-Royce-Triebwerk vorbereitet, so die Gewinner. Die Welle der LZS GmbH sei die einzige bekannte Composite-Antriebswelle in einem zivilen Flugzeugtriebwerk.
Bildergalerie
Diese Preise wurden im Rahmen der Internationalen AVK-Tagung, die vom 06. bis 07. Oktober 2014 in Düsseldorf stattfand, überreicht.
MM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.