Messe Aluminium 2016 Leichtbautrend bringt Aluminium-Messe in Schwung
Die Aluminium blickt optimistisch auf ihre 11. Auflage vom 29. November bis 1. Dezember 2016 in Düsseldorf. Mehr als 700 Aussteller haben sich acht Monate vor Messestart zum weltweit größten Branchentreffen angemeldet, wie der Veranstalter Reed Exhibitions mitteilt.
Anbieter zum Thema

Damit ist die Aluminium auf dem besten Weg, an das Rekordjahr 2014 anzuschließen, wie es heißt. Wachsen werde die Messe auch in der Fläche: Sechs Messehallen (9 bis 14) soll die Aluminium 2016 belegen.
Alle zwei Jahre zeigt die Aluminium-Weltmesse neue, zukunftsweisende Produkte und Systeme für mehr Effizienz in Produktion und Verarbeitung, vom Rohmaterial über Halbzeuge bis zu fertigen Produkten aus den Anwendungsindustrien, von Maschinen über Anlagen und Zubehör bis zur Oberflächenbehandlung, wie der Veranstalter berichtet. 2016 werde die Messe den Fokus auf Leichtbau, Ressourcen- und Kosteneffizienz legen.
Megatrend Leichtbau bietet Wachstumschancen für Aluminium
„Der Megatrend Leichtbau wird dem Werkstoff Aluminium künftig global hervorragende Wachstumschancen bieten“, meint Olaf Freier, Event Director der Aluminium-Messe. „Voraussetzung ist aber, dass es der Industrie gelingt, die Produktion und den gesamten Wertstoffkreislauf ressourcen- und kosteneffizient zu gestalten. Langfristig wird eine schlanke und effiziente Wertschöpfungskette über die Wettbewerbsfähigkeit des Werkstoffs entscheiden.“
Den Fokus auf den Leichtbau-Trend schaffe die Verbindung zur parallel stattfindenden Composites Europe 2016. Auf der Europäischen Fachmesse für Verbundwerkstoffe zeigen über 400 Aussteller Technik und Trends aus den Bereichen Glas-, Kohle- und Biofaserverstärkter Kunststoffe. „In vielen Anwendungsbereichen werden vor allem Composites-Metallverbünde im Rennen um die leichten Werkstoffe profitieren. Gemeinsam mit der Composites Europe ist die Aluminium bestens für die neuen Herausforderungen gerüstet“, sagt Freier. Als Messedouble bringen die Aluminium und die Composites Europe laut Veranstalter rund 1500 Aussteller und 35.000 Besucher aus Industrie, Forschung und Entwicklung zusammen.
(ID:44069438)