Die neuen Drucker wurden dem Unternehmen zufolge als leiser Kennzeichnungsassistent entwickelt und sind mit ihrem kompakten Abmessungen auf engstem Raum an jedem Arbeitsplatz flexibel einsetzbar. Dabei sind sie in verschiedenen Anwendungen, wie zum Druck von Etiketten im Büro, bei der Medikamentenkennzeichnung im Krankenhaus, für Palettenetiketten im Lager oder den Etikettendruck im Postoffice, verwendbar. Die Serie kann einfach in bestehende Systeme integriert werden und ist als Thermodirekt-Variante B-FV4D und als Thermotransfer-Variante B-FV4T erhältlich, so Toshiba. Beide Varianten werden als 300 dpi und 200 dpi Modelle angeboten und bieten USB-Memory-Support sowie eine Vielzahl von Standardschnittstellen.
Fokus lag auf Usability
Bei der Entwicklung der B-FV4 Serie standen die einfache Bedienung und Wartung im Fokus. Dank der Drop-In-Funktion sollen sich Etikettenrollen schnell und einfach wechseln lassen. Darüber hinaus können beim B-FV4 Thermotransferdrucker Farbbänder mit einer Lauflänge von bis zu 300 m eingesetzt werden. Dies verbessert laut Hersteller die Effizienz der Arbeitsabläufe, da hierdurch weniger Medienwechsel erforderlich sind, und reduziert damit die Betriebskosten.
Hohe Energieeffizienz
Außerdem sollen die Drucker einen beeindruckend niedrigen Stromverbrauch bieten und dadurch sehr umweltfreundlich sein. Farbbänder sind in verschiedenen Breiten und Qualitäten erhältlich und kompatibel mit den Druckern der bestehenden Toshiba Desktopdrucker-Serie. Damit ist ein problemloser Austausch beziehungsweise Upgrade mit diesen Druckern möglich. „Die B-FV4 Serie ist eine vielseitige Druckerserie und die perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden Portfolio“, kommentiert Thomas Nitschke, Vertriebsleiter Auto-ID bei Toshiba. „Hier werden neue Maßstäbe festgelegt, was Kunden von einem Desktop Drucker erwarten dürfen. Ich bin sicher, dass die hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz sowie die exzellente Bedienerfreundlichkeit Kunden, die einen robusten, flexiblen Drucker benötigen, überzeugen werden.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.