Präzises Laserschneiden von tonnenschweren und großen Stahlblechtafeln erfordert leistungsfähige Anlagen, sagt Messer Cutting. Die Lasermat II des Herstellers sei genau für die Anforderungen der Großflächenbearbeitung via CO2-Laser konzipiert worden.
Mit der Lasermat II von Messer Cutting Systems gelingt die präzise Bearbeitung von XXL-Stahlblechen ohne Schnittunterbrechung, inklusive stufenlosem Fasen von -45 bis 50°.
(Bild: Messer Cutting)
Eine optische Strahlweglängen-Kompensation hält die Laserstrahllänge auch bei Querachsenbewegung konstant, heißt es und sorgt für eine sehr gute Schnittqualität über den gesamten Arbeitsbereich hinweg. Große Bleche, beispielsweise aus Baustahl bis zu einer Dicke von 25 mm oder aus VA-Stahl bis 20 mm könnten damit in einem Durchgang bearbeitet werden. Arbeitslängen von über 50 m und -breiten bis 4500 mm erreicht die Anlage, wie der Hersteller betont.
Funktionale Faktoren im Gleichklang
Damit die Schneidoperationen präzise und schnell vonstattengehen, wird das Schneidprogramm in der Steuerung entsprechend der realen Lage des Bleches gedreht. Der Schnitt erfolgt dann mit 0,1 mm Genauigkeit. Die hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit der Anlagen erreiche Messer durch perfekt aufeinander abgestimmte funktionelle Faktoren. Dazu gehören beispielsweise die lasergerechte Laufbahnkonstruktion und robuste Linearführungen. Neben der Präzision gewährleisten Beschleunigungskräfte von bis zu 0,5 g und eine Simultangeschwindigkeit bis 140 m/min ausgezeichnete Dynamik und Schnelligkeit.
Magnetischer Schutzfaktor
Die Echtzeitlasersteuerung generiert extrem kurze Einstechzeiten und sorgt für feinste Mikrostege. Zudem ermöglicht der endlos drehbare Fasenkopf mit magnetischem Havarieschutz stufenloses Fasen von -45 bis 50° – dank der Sonderdüsen auch in VA-Stahl. Vom zentralen Bedienterminal aus lässt sich über die integrierte Farbbildkamera der Prozessverlauf unmittelbar auf dem Bildschirm anzeigen. Auch die Kennzeichnung der Bauteile nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Neben dem Standard-Lasermarkieren sind hier weitere Verfahren möglich, wie zum Beispiel Markieren mit Mikrokörnern. Zentrierpunkte, Markierlinien sowie Ziffern und Buchstaben sind so auch bei hohen Geschwindigkeiten sichtbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.