Lenze Lenze steigert Umsatz auf historischen Höchststand

Redakteur: Stefanie Michel

Auf seiner Bilanzpressekonferenz konnte Lenze historisches verkünden: Im Geschäftsjahr 2014/2015 (01. Mai 2014 bis 30. April 2015) verzeichnete man den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Anbieter zum Thema

Christian Wendler: „Das vergangene Geschäftsjahr war für uns historisch, denn wir haben es mit einem Umsatzrekord abgeschlossen.“
Christian Wendler: „Das vergangene Geschäftsjahr war für uns historisch, denn wir haben es mit einem Umsatzrekord abgeschlossen.“
(Bild: Stefanie Michel)

Nach 610 Mio. Euro im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz um 4 % auf nun 634,1 Mio. Euro, während das Wachstum im deutschen Maschinen- und Anlagenbau 2014 mit knapp 1 % unter den Erwartungen geblieben ist.

Wie Christian Wendler, Vorstandsvorsitzender der Lenze-Gruppe, erklärte, habe man dafür in den letzten Jahren entsprechende Vorarbeit geleistet und beispielsweise an der Kostenstruktur gearbeitet sowie Investitionen vor allem in Richtung Internationalisierung getätigt. So tragen heute die Investitionen Früchte und man profitiere von einer höheren Profitabilität. Die wieder erstarkte Automobilindustrie in den USA wurde für Lenze zum Wachstumstreiber, aber auch im immer schwierigeren chinesischen Markt konnte man mehr wachsen als der Markt.

Lenze hat finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 10 % auf 46,9 Mio. Euro, nach 42,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis nach Steuern lag bei 29,3 Mio. Euro (Vorjahr: 26,1 Mio. Euro). Die Konzernbilanzsumme beträgt zum Bilanzstichtag 30. April 2015 450 Mio. Euro nach 420 Mio. Euro zum Vorjahresstichtag. Mit einem Eigenkapital von 280 Mio. Euro (Vorjahr 259 Mio. Euro) verbleibt die Eigenkapitalquote trotz des Anstiegs der Bilanzsumme bei 62 %. Die Quote ist damit auf dem hohen Niveau stabil. Die finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit sichert der Lenze-Gruppe in dem anhaltend anspruchsvollen Marktumfeld weiterhin die Kraft für ihre erfolgreiche Investitionstätigkeit und nachhaltiges Wachstum.

Wie Dr. York Schmidt, Operations und Controlling/Finanzen, ausführte, blickt der Lenze-Vorstand auch zuversichtlich in die nahe Zukunft. Auch wenn die Kernmärkte von Unsicherheit geprägt sind, zeichne sich weiteres Wachstum für Lenze ab. Auf seine Innovations- und Investitionspolitik will das Unternehmen auch weiterhin setzen, einhergehend mit der Schaffung neuer Stellen. Wendler ist sich sicher: „Lenze wird auch in diesem Jahr hinsichtlich der zunehmenden Automatisierung weiter wachsen – stärker als der Maschinenbau allgemein.“

(ID:43643534)