Rohrsysteme Links- und Rechtsbiegen von Rohrsystemen in einem Schritt

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Die Schwarze-Robitec GmbH bietet mit der CNC 40 Rotary eine CNC-gesteuerte Rohrkaltbiegemaschine zum Links- und Rechtsbiegen von Rohrsystemen an. Ermöglicht wird dies durch eine zusätzliche CNC-Achse der freigelagerten Biegeschablone im Biegekopf, der sich dadurch unabhängig vom Werkzeug bewegt.

Anbieter zum Thema

Größtmögliche Energieeffizienz bei maximaler Leistung: Die vollelektrische Rohrbiegemaschine CNC 100 E TB MR mit Transport Boost und Mehrradiustechnik eignet sich für Rohre mit einem Durchmesser von 25 bis 114,3 mm. (Bild: Schwarze)
Größtmögliche Energieeffizienz bei maximaler Leistung: Die vollelektrische Rohrbiegemaschine CNC 100 E TB MR mit Transport Boost und Mehrradiustechnik eignet sich für Rohre mit einem Durchmesser von 25 bis 114,3 mm. (Bild: Schwarze)

Die Maschine erhöht laut Hersteller so die Flexibilität bei Biegeabläufen – auch bei Rohren mit vorgeformten Konturen am geraden Rohr und bei Zusatzfunktionen wie der Fülldorneinrichtung. Sie bearbeite Rohre von 8 mm bis 40 mm Durchmesser zeit- und kosteneffizient. Auch Rohre mit kleinsten Biegeradien und komplizierten Bogenkonturen werden nach dem Biegen problemlos aus den Kollisions- und Störkonturbereichen herausgefahren.

Da die Lösung keinen zweiten Biegekopf benötigt, konnte Schwarze-Robitec nach eigenen Angaben das notwendige Investitionsvolumen für die CNC 40 Rotary im Vergleich zu konventionellen Lösungen um rund 20% reduzieren. Abgesehen von diesen verringerten Anschaffungskosten zeichne sich die Rohrbiegemaschine, die mit bis zu 13 CNC-Achsen arbeitet, bei der Steuerung durch eine intuitive Bedienerführung aus.

Neben dieser Neuentwicklung bietet Schwarze-Robitec die leistungsstarke Rohrbiegemaschine CNC 100 E TB MR sowie die Rohrperforiermaschine TPM-1 an. Die vollelektrische CNC 100 E TB MR ist zum Biegen von Rohren mit einem Durchmesser zwischen 25 mm und 114,3 mm geeignet. Auch diese Maschine ist mit einer lose gelagerten Biegeschablone sowie einer Nachschub- und Mehrradiustechnik ausgestattet, die das automatisierte Biegen auf mehreren Ebenen ermöglichen. Sie verfügt außerdem über ein kombiniertes Biegewerkzeug zum Dornbiegen mit zusätzlichen Kurvenspannbacken sowie eine hydraulische Trenneinheit. Das hat den Vorteil, dass auch enge Radien und kurze Zwischenlängen an einem Rohr in nur einem Arbeitsgang hergestellt werden können. Die Maschine sei zudem energieeffizient. Weitere Vorteile wie eine ergonomische Beladehöhe und ein vollautomatischer Ebenenwechsel kommen sowohl bei der CNC 100 E TB MR als auch bei der CNC 40 Rotary zum Tragen. Als drittes Exponat zeigt der Kölner Rohrbearbeitungsexperte die Rohrperforiermaschine TPM-1, die ganze Lochreihen in bis zu 2 mm dicke Rohre stanzt. Die Maschine kann Rohre bis zu 70 mm Durchmesser und 500 mm Länge bearbeiten. Sie führt die Bearbeitungsschritte Stanzen, Perforieren und Ablängen in einem Arbeitsgang durch.

(ID:31551270)