Bearbeitungszentren Lösungsvielfalt ist in der Fertigungstechnik gefragt
Redakteur: Bernhard Kuttkat
Kunden kaufen nicht einfach ein Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum nach Katalogdefinition, sondern sie machen sich sehr grundsätzliche Gedanken über die strategische Ausrichtung Ihres Maschinenparks – insbesondere hinsichtlich des künftigen Anforderungsspektrums, weiß Winfried Benz, Geschäftsführer der Licon MT GmbH & Co. KG in Laupheim.
Herr Benz, eine Stärke von Licon MT sind flexible Bearbeitungszentren vor allem für die Automotive-Industrie. Welche Schwerpunkte setzt Ihr Unternehmen bei der Weiterentwicklung dieser Maschinen?
Benz: Unsere Schwerpunkte: Produktivität, Prozesssicherheit, Flexiblität, Robustheit und Langlebigkeit, Wartungs- und Servicefreundlichkeit, Nachnutzbarkeit bis hin zur Rekonfiguration im Rahmen der Modularität. Zur Unterstützung von Produktverbesserungen werden unter anderem wissenschaftlich bewertete Service-Daten herangezogen. Darüber hinaus erweitern wir den Baukasten. So konnten wir eine Lateralfräsmaschine zur mechanischen Bearbeitung einer komplett geschweißten Aluminium-Karosse erfolgreich am Markt platzieren. Die Längsverfahrwege betragen über vier Meter. Der Zustellweg über Pinole beträgt bis zu 1200 mm.
Welche Bedeutung hat bei der Weiterentwicklung von Bearbeitungszentren die Energieeffizienz?
Benz: Energieeffizienz ist bei uns schon lange ein Thema, bereits seit Jahren verfolgen wir die konsequente Reduktion vermeidbarer Energieverluste, so sind zum Beispiel der Speicher-Ladebetrieb in der Hydraulik oder Netzrückspeisung elektrischer Umrichter seit Jahren Standard. In vertikaler Richtung bewegte Massen werden dadurch reduziert, dass wir Y als oberste Achse im Fahrständer bewegen. Lässt sich dieses Prinzip nicht umsetzen, setzen wir hydraulischen Gewichtsausgleich ein. Bei großen Verfahrwegen setzen wir Ritzel-Zahnstangen-Antriebe als energetisch günstigsten Antrieb ein. Des Weiteren favorisieren wir den Einsatz von Minmalmengenschmierung (MMS) als energetisch günstigere und ressourcenschonendere Variante gegenüber dem Einsatz von Kühlschmierstoffen dahingehend, dass wir bereits durchschnittlich 70% unserer Kundenaufträge mit MMS und in Einzelfällen komplett trocken abwickeln. Weitere Ansätze sind maßvoller Einsatz von Sperrluft und Abschaltprogramme (stand by), die wir in enger Abstimmung mit unseren Projektkunden umsetzen. Geregelte und damit energieeffiziente Kühlschmierstoffpumpen sind ebenfalls Teil unserer gesamtheitlichen Strategie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.