Mit den Logikmodulen WCU, die Weidmüller auf der Hannover Messe 2016 zeigt, sollen sich einfache, dezentrale Steuerungs- und Regelungsaufgaben wirtschaftlich lösen lassen.
Die WCU-Logikmodule verfügen über eine Vielzahl vordefinierter Funktionsblöcke.
(Bild: Weidmüller)
Bei einfachen Steuerungs- und Regelaufgaben oder dort wo wenige Ein- und Ausgänge benötigt werden bieten sich mit der WCU-Serie hochintegrierte, programmierbare Logikmodule an; sie ermöglichen die einfache, dezentrale Automatisierung in Anwendungen bei hohen Umgebungsanforderungen und einen begrenztem Platzangebot. Jedes Logikmodul soll Vibrationen bis 5 g und Schocks bis 10 g überstehen. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -40 und 70 °C.
Beide Logikmodule WCU 501 und WCU 650 haben mehrere integrierte analoge und digitale I/O, Power und einen PWM-Ausgang. Die voll vergossenen Logikmodule überwachen, steuern und regeln Prozesse zuverlässig – auch bei extremen Umgebungsbedingungen. Eine grafische Programmierung gestattet das flexible Verschalten der analogen und digitalen Eingänge sowie der Power-Ausgänge.
Alle WCU-Logikmodule verfügen über eine Vielzahl vordefinierter Funktionsblöcke – die Bausteinbibliothek umfasst Grundrechenarten bis hin zum Zeitgeber. Damit avancieren sie zu intelligenten Automatisierungswerkzeugen. Das Modul WCU 650 kommuniziert via CAN-Bus-Schnittstelle (CAN 2.0 A/B) mit weiteren Busteilnehmern oder übergeordneten Steuerungen, so der Hersteller. Zur Programmierung lassen sich die Logikmodule per USB-Kabel an einen Standard-PC anschließen. Weitere Informationen: Weidmüller GmbH & Co. KG, 32758 Detmold, Hannover Messe 2016: Halle 11, Stand B.58
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.