Bildverarbeitung Lückenlose und sichere Zeichenerkennung mit neuem Bildverarbeitungstool

Redakteur: Peter Königsreuther

Die lückenlose Produktrückverfolgbarkeit ohne Verwechslungen und mit hoher Leserate gilt heute als ein unternehmensstrategischer Erfolgsfaktor. Wie diese Forderungen erreicht werden zeigt ein neues Bildverarbeitungstool.

Anbieter zum Thema

Mit dem neuen Bildverarbeitungstool OCR-Max garantiert der Hersteller hohe Lesegeschwindigkeiten und schelles und einfaches Einrichten auf den Visionssystemen der In-Sight-Familie. (Bild: Cognex)
Mit dem neuen Bildverarbeitungstool OCR-Max garantiert der Hersteller hohe Lesegeschwindigkeiten und schelles und einfaches Einrichten auf den Visionssystemen der In-Sight-Familie. (Bild: Cognex)

Cognex bietet mit dem Bildverarbeitungssystem OCR-Max ein Tool, das, wie es heißt, die optische Zeichenerkennung zum absolut sicheren Lesen von Codes oder Klarschrift beherscht. Mit dem neuen Bildverarbeitungstool OCR-Max garantieren die Cognex Visionsysteme höchste Lesegeschwindigkeiten bei gleichzeitig einzigartiger Minimierung von Lesefehlern, so die Aussage. Ein weiterer Vorteil sei das sehr schnelle und einfache einrichten auf den Visionsystemen der autarken Produktfamilie In-Sight und der umfangreichen Vision-Pro-Entwicklungsumgebung für PC-basierte Systeme.

Effiziente Segmentierung in der Bildverarbeitung

Das Geheimnis der hohen Lesegeschwindigkeiten liegt in der effizienten Segmentierfähigkeit der Zeichen im Bildfeld, sagen die Experten von Cognex. Die Segmentierfunktion unterteile dabei jede Zeichenzeile in einzelne Bereiche, die jeweils ein Zeichen enthalten.

Mit dieser als robust bezeichneten Funktion kann das Tool verzerrte, sich berührende Zeichen sowie Zeichen mit unterschiedlichem Abstand verarbeiten und auch Informationen auf unebenen Oberflächen und mit starkem Hintergrundrauschen sicher bewältigen, wie erklärt wird. Darüber hinaus können Benutzer wichtige Parameter steuern, um die Segmentierleistung noch weiter zu verbessern. Daraus ergeben sich noch höhere Lesegeschwindigkeiten und weitere Minimierung von Lesefehlern.

Bildverarbeitungstool einfach einzurichten

Die hinterlegten Bildverarbeitungs-Algorithmen überwinden, wie es heißt, die Beschränkungen anderer OCR-Technologien und erzielen eine maximale Flexibilität. OCR-Max wird als ein All-in-One-Tool bezeichnet, das auch Zeichenabweichungen unterschiedliche Schriftbreiten, Textschieflagen, Textverzerrungen, Proportionalschriften und variable Zeichenketten identifizieren und korrekt lesen kann.

Damit sei es ein einmaliges Zeichenerkennungstool in der Industrie. Es ist einfach einzurichten und zu bedienen und erfordert nur einen minimalen Schulungsaufwand, betont der Hersteller.

(ID:32423650)