Keller Lufttechnik auf der Blechexpo 2019 Lufttechnik: sicher Absaugen

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Keller Lufttechnik findet nachhaltige Lösungen für saubere Luft in Industrie-Unternehmen.

Anbieter zum Thema

An den Putz- und Kontrollstrecken der Stahl-/Aluminium-Fertigung ist eine neue Trockenabsaugung im Einsatz, die besonders effizient und leise ist.
An den Putz- und Kontrollstrecken der Stahl-/Aluminium-Fertigung ist eine neue Trockenabsaugung im Einsatz, die besonders effizient und leise ist.
(Bild: Keller Lufttechnik)

Egal ob trocken, feucht, ölig oder klebrig – luftfremde Stoffe müssen zuverlässig abgesaugt und gefiltert werden. Keller gelingt das, weil das Unternehmen alle vier verfügbaren Abscheidetechnologien anbietet und ihre Absauganlagen speziell für ihre Kunden und ihre Ansprüche konfiguriert, heißt es.

Praxisbeispiel

Wie das in der Praxis aussieht, zeigt die Absauglösung bei der KS Gleitlager GmbH. Dort entsteht bei einem Schleifvorgang feiner Stahlschleifstaub, der abgesaugt werden muss, um den Prozess und die Mitarbeiter zu schützen. Dafür kam eine neue Trockenabsaugung für die Putz- und Kontrollstrecken ihrer Stahl-/Aluminium-Fertigung zum Einsatz. Ziel war es, die alten Nassabscheider durch eine leistungsfähige, betreiber- und wartungsfreundliche neue Anlage zu ersetzen. In der Stahl-/Aluminium-Fertigung der KS Gleitlager GmbH laufen alle Bänder über zwei Putz- und Kontrollstrecken. Dort bekommt die Stahlseite der Werkstoffe ihren letzten Schliff und die Qualität der Bänder wird geprüft. Bei dem Schleifvorgang entsteht jedoch Stahlschleifstaub, der abgesaugt werden muss. Bislang erledigten zwei Absaugungen mit Nassabscheidern diese Aufgabe. Die beiden Anlagen hatten aber altersbedingt einen hohen Wartungsaufwand, die Ersatzteilverfügbarkeit war kritisch und die Einhaltung der aktuellen und zukünftigen Luft- und Lärmgrenzwerte konnte nicht mehr gewährleistet werden. Als die beiden Putz- und Kontrollstrecken auf die Westseite der Produktionshalle umgezogen wurden, nutzte man die Gelegenheit und entschied, die Nassabscheider durch eine moderne Trockenabsaugung zu ersetzen.

Höhere Absaugleistung

Nach eingehender Überprüfung verschiedener Konzepte und Angebote entschied sich das Projektteam für eine Trockenabsaugung von Keller Lufttechnik. Die neue Anlage verfügt über eine deutlich höhere Absaugleistung als die alten Nassabscheider sowie zahlreiche Sicherheitsfunktionen und eine energieeffiziente Ventilatorentechnik. Durch einen speziellen Abluftschalldämpfer und die Kapselung des Ventilators wurde das Betriebsgeräusch zudem auf unter 70 dB gesenkt. Somit ist die Trockenabsaugung um 15 bis 20 dB leiser als die alten Nassabscheider.

Keller Lufttechnik auf der Blechexpo: Halle 7, Stand 7507

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:46196019)