• Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • 6 Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
  • Best of Industry
  • Produktion & Fertigung
  • Management & Strategie
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Automatisierung & Robotik
  • Konstruktion & Entwicklung
  • Smart Manufacturing
  • Forschung & Innovation
  • Corona Spezial
  • Betriebstechnik & Materialfluss
  • MM International
  • Additive Fertigung
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Green Shift Pioneers
    • Podcast
  • Services
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
Logo Logo
Secondlogo Thirdlogo
  • Best of Industry
    Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
    Katrin Späth ist Geschäftsführerin der CSP GmbH. (CSP)
    Durchstarten 2021
    „Jammern bringt uns nicht weiter, lasst uns positiv denken!“
    Jürgen Henke ist Geschäftsführer und Gesellschafter der Metallwerke Renner GmbH. (Metallwerke Renner)
    Durchstarten 2021
    „Die Pandemie zeigt, dass der Markt nicht alles reguliert“
    Andrea Pfitzer ist Projektleiterin bei der Erst Maschinenbau GmbH. (Erst Maschinenbau)
    Durchstarten 2021
    „Regionale Partner haben sich bewährt“
    Dr. Gunther Wobser, ist geschäftsführender Gesellschafter der Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG. (VCG/Lauda)
    Durchstarten 2021
    „Wir haben digitale Arbeitsweisen stärker in unser Tagesgeschäft integriert“
  • Produktion & Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
    Die Produktionslinie von Bobcat in Gwinner, North Dakota (USA), umfasst die energieeffiziente servohydraulische Presse und Automatisierungstechnik von AP&T. Der Auftrag schließt auch die Integration der Anlage, Bedienerschulung und Support ein.  (Bild: AP&T)
    Produktionskapazität erhöht
    Energieeffiziente Pressentechnologie
    Die Tailored Press von Dieffenbacher mit drehzahlvariablem Pumpenantrieb. (Bild: Dieffenbacher)
    Hydraulikpresse
    Mit drehzahlvariablen Pumpenantrieben Energie sparen
    Das Gemineers-Team freut sich offensichtlich über den kürzlich erhaltenen Zuschlag zu einer Seed-Finanzierung in Millionenhöhe. Von links: Marcel Wilms, Finaz & Vertrieb, Philipp Ganser, Produkt & Forschung, Vincent Gerretz, CEO und Mitbegründer, Tommy Venek, Technologe, und Sven Schiller, Softwareexperte. (Bild: Gemineers)
    Wachstum gesichert!
    Start-up Gemineers sichert sich Millionen
    Klimaschutz durch Leichtbau! Am Fraunhofer IAP nutzt man die „Automated Fiber Placement“-Technik (AFP), um sehr leichte Fahrzeug-Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) herzustellen. Wegen der thermoplastischen Matrix sind die Wellen recyclebar. (Bild: Fraunhofer IAP / Jungblut & Büssemeier)
    Leichtbau
    Carbonfaserverstärkte Antriebswellen schützen das Klima
  • Management & Strategie
    Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
     (Bild: frei lizenziert)
    Sanierungsverfahren
    Grupo Segura übernimmt Kohl Automotive
    Die insolvente Frimo Group hat einen Käufer gefunden. Im Bild Infrarotstrahler zum Fertigen von Kunststoffkomponenten. (Bild: Frimo)
    Zulieferer
    Käufer für insolvente Frimo Group gefunden
    Das Gemineers-Team freut sich offensichtlich über den kürzlich erhaltenen Zuschlag zu einer Seed-Finanzierung in Millionenhöhe. Von links: Marcel Wilms, Finaz & Vertrieb, Philipp Ganser, Produkt & Forschung, Vincent Gerretz, CEO und Mitbegründer, Tommy Venek, Technologe, und Sven Schiller, Softwareexperte. (Bild: Gemineers)
    Wachstum gesichert!
    Start-up Gemineers sichert sich Millionen
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    Die fünf größten Hersteller von Elektrolyse-Anlagen in China
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Automatisierung & Robotik
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
    Modulare Schwerlasttransporter der TII Group bewegen schwerste Lasten wie Baumaschinen, Schiffe oder Spaceshuttles wie die Endeavour. (Bild: TII Group)
    Verbindungstechnologie
    Schwerlasttransporte mit flexiblen Kraftpaketen
    Smarte Qualitätssicherung! Das ist Surfinpro. Es handelt sich um ein System, das auf künstlicher Intelligenz und optischer Messtechnik basiert. Entwickelt wurde es am Fraunhofer IWS. Es soll Prozessfehler in Echtzeit erkennen, um sie an die betreffende Produktionsanlagen zu melden. (Bild: Fraunhofer IWS)
    Nichts übersehen
    Smartes Baukastensystem erkennt Oberflächenfehler in Echtzeit
    Der auch auf der Laser - World of Photonics präsentierte KI-Filter Visionline Detect AI von Trumpf arbeitet mit der KI-basierten Laserschweißunterstützung Easymodel AI Hand in Hand. Letztere liefert den Algorithmus, Ersterer hilft bei der Anwendung desselben. (Bild: Trumpf)
    Smart welding
    Trumpf-Laserschweiß-KI erhöht Qualität in der E-Mobilität
    Die neuartige Fronius-Cobot-Schweißzelle nochmals in Aktion. Die sogenannte Smartcell sorgt bei Umetec für eine sichere Zusammenarbeit mit dem Roboter und ermöglicht reproduzierbar gute Schweißergebnisse an Stahlkomponenten.  (Bild: Chr. Große pivopix / Fronius)
    Cobotschweißen
    Stahlbauer setzt auf spezielle Fronius-Doppelschweißzelle
  • Konstruktion & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
    „Ich erwarte, dass wir insgesamt die Rüstzeiten um bis zu 50 Prozent reduzieren können“, so Andreas Pfeiffer. (Bild: W. Andreas Pfeiffer Maschinen- und Apparatebau)
    CAD/CAM
    Warum Vernetzung der Fertigung der Schlüssel zu Wachstum ist
    Die Nachhaltigkeit eines Produkts schon während der Desginphase bewerten: Das ermöglicht das Makersite-Add-on für Autodesk Fusion 360. (Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)
    Produktdesign
    Umweltauswirkungen im Produktentwicklungsprozess berücksichtigen
    Die Tailored Press von Dieffenbacher mit drehzahlvariablem Pumpenantrieb. (Bild: Dieffenbacher)
    Hydraulikpresse
    Mit drehzahlvariablen Pumpenantrieben Energie sparen
    Klimaschutz durch Leichtbau! Am Fraunhofer IAP nutzt man die „Automated Fiber Placement“-Technik (AFP), um sehr leichte Fahrzeug-Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) herzustellen. Wegen der thermoplastischen Matrix sind die Wellen recyclebar. (Bild: Fraunhofer IAP / Jungblut & Büssemeier)
    Leichtbau
    Carbonfaserverstärkte Antriebswellen schützen das Klima
  • Smart Manufacturing
    Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
    Deutschland hat auf dem Weg zur Industrie 4.0 großen Nachholbedarf. (Bild: frei lizenziert)
    Kommentar
    Zukunftsmusik Industrie 4.0: Deutschland hat versagt
    Das Gemineers-Team freut sich offensichtlich über den kürzlich erhaltenen Zuschlag zu einer Seed-Finanzierung in Millionenhöhe. Von links: Marcel Wilms, Finaz & Vertrieb, Philipp Ganser, Produkt & Forschung, Vincent Gerretz, CEO und Mitbegründer, Tommy Venek, Technologe, und Sven Schiller, Softwareexperte. (Bild: Gemineers)
    Wachstum gesichert!
    Start-up Gemineers sichert sich Millionen
    Smarte Qualitätssicherung! Das ist Surfinpro. Es handelt sich um ein System, das auf künstlicher Intelligenz und optischer Messtechnik basiert. Entwickelt wurde es am Fraunhofer IWS. Es soll Prozessfehler in Echtzeit erkennen, um sie an die betreffende Produktionsanlagen zu melden. (Bild: Fraunhofer IWS)
    Nichts übersehen
    Smartes Baukastensystem erkennt Oberflächenfehler in Echtzeit
    Der auch auf der Laser - World of Photonics präsentierte KI-Filter Visionline Detect AI von Trumpf arbeitet mit der KI-basierten Laserschweißunterstützung Easymodel AI Hand in Hand. Letztere liefert den Algorithmus, Ersterer hilft bei der Anwendung desselben. (Bild: Trumpf)
    Smart welding
    Trumpf-Laserschweiß-KI erhöht Qualität in der E-Mobilität
  • Forschung & Innovation
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
    Das Gemineers-Team freut sich offensichtlich über den kürzlich erhaltenen Zuschlag zu einer Seed-Finanzierung in Millionenhöhe. Von links: Marcel Wilms, Finaz & Vertrieb, Philipp Ganser, Produkt & Forschung, Vincent Gerretz, CEO und Mitbegründer, Tommy Venek, Technologe, und Sven Schiller, Softwareexperte. (Bild: Gemineers)
    Wachstum gesichert!
    Start-up Gemineers sichert sich Millionen
    Elastische Elektronik! Wird die Struktur der Verbundwerkstoffe verformt, weiten sich bestehende Risse. Mit Computersimulationen haben Wuppertaler Wissenschaftler nun die Ausbildung der Risse genauer untersucht und die Grenzen der dehnbaren Strukturen ausgelotet. (Bild: Uni Wuppertal)
    Elastisch unter Strom
    Wuppertaler Forscher entwickeln dehnbare Elektronik
    Klimaschutz durch Leichtbau! Am Fraunhofer IAP nutzt man die „Automated Fiber Placement“-Technik (AFP), um sehr leichte Fahrzeug-Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) herzustellen. Wegen der thermoplastischen Matrix sind die Wellen recyclebar. (Bild: Fraunhofer IAP / Jungblut & Büssemeier)
    Leichtbau
    Carbonfaserverstärkte Antriebswellen schützen das Klima
    Smarte Qualitätssicherung! Das ist Surfinpro. Es handelt sich um ein System, das auf künstlicher Intelligenz und optischer Messtechnik basiert. Entwickelt wurde es am Fraunhofer IWS. Es soll Prozessfehler in Echtzeit erkennen, um sie an die betreffende Produktionsanlagen zu melden. (Bild: Fraunhofer IWS)
    Nichts übersehen
    Smartes Baukastensystem erkennt Oberflächenfehler in Echtzeit
  • Corona Spezial
    Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
    Welche Messen finden 2022 statt? Wir geben Ihnen einen Überblick. (Bild: © Robert Kneschke - stock.adobe.com)
    Messe-Ticker 2023
    Die wichtigsten Messen 2023 im Überblick
    Beachtet man ein paar einfache Regeln, tritt man in Videokonferenzen noch professioneller auf. (Bild: frei lizenziert)
    Digitale Zusammenarbeit
    Sieben Tipps für gelungene Videokonferenzen
    Das ist das Coronavirus. Wer hätte gedacht, dass dieser lästige Winzling durch seine Auswirkungen das Innovationsgeschehen in Deutschland angekrubelt hat. Das jedenfalls offenbart eine entsprechende Studie des Instituts für Mittelstandsforschung. (Bild: T. Schorner)
    Kurios, aber wahr!
    Coronakrise befeuert Innovationsbereitschaft
    Einige Testergebnisse dazu, wie sich die Raumluft durch Filtersysteme dauerhaft verbessert – anders als beim reinen Lüften durch Öffnen der Fenster. Schadstoffe und Keime kommen durch Filter in wesentlich geringerer Konzentration vor. (Bild: Filtration Group Industrial)
    Luftreinheit
    Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen
  • Betriebstechnik & Materialfluss
    Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
    Der VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann zur Maschinen- und Anlagenbauentwicklung im Frühjahr 2023: „Allgemein startete die Maschinenbaubranche recht schwach in diesem Jahr.“ Hier ein paar Details mehr, über diesen nicht erbaulichen Trend. (Bild: VDMA)
    Maschinen- und Anlagenbau mau
    Deutscher Maschinen- und Anlagenbau läuft zäh an
    Die mit dem jetzt auch noch kommenden EU-Lieferkettengesetz verbundenen Aufwände sind für den WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer inakzeptabel: „Wenn die Bundesregierung nicht gegensteuert, kommen für die Industrie üble Zeiten!“ (Bild: WSM / M. ben Rhouma)
    „Dankeschön!“
    Neue Plage! EU-Lieferkettengesetz macht noch mehr Druck auf Industrie
    Krieg bietet mit der E-Linie eine Reihe von Montagetischen, die ein Arbeiten im Stehen möglich machen. (Bild: Krieg)
    Montage
    Sechs Quick Wins für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
    Grenzebach hat seine fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) schon frühzeitig mit 5G-Clients und den entsprechenden Antennen ausgestattet. Das zahlt sich heute aus, denn das Unternehmen kooperiert mit Ericsson, um 5G-Vorteile in der Logistik weiter zu etablieren. Hier mehr dazu. (Bild: Grenzebach)
    Industrielles 5G
    Grenzebach und Ericsson pushen Logistik mit 5G-Möglichkeiten
  • MM International
    Aktuelle Beiträge aus "MM International"
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    Die fünf größten Hersteller von Elektrolyse-Anlagen in China
    TSMC ist nach Intel und Samsung der weltweit größte Halbleiterhersteller. 2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 45,5 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 17,6 Milliarden US-Dollar. (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing)
    Halbleiter
    Taiwans Chipfertiger TSMC sieht Probleme für neues Werk in Dresden
    Schlimm! Der VDI-Präsident Prof. Dr. Lutz Eckstein zu den alarmierenden Umfrageergebnissen in der Bevölkerung zum Standort Deutschland: „Keine zehn Prozent glauben noch, dass Deutschland in Zukunft ein attraktiver Industriestandort sein wird.“ Hier erfahren Sie, warum ... (Bild: VDI)
    Zweifelhafte Politik
    Alarmierend! Standort Deutschland verspielt seine Wettbewerbsfähigkeit
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    Die größten Hersteller von Batterietechnik in China
  • Additive Fertigung
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Green Shift Pioneers
      • Digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit
      • Innovative Verbindungslösungen für eine nachhaltige Zukunft
    • Podcast
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    Die fünf größten Hersteller von Elektrolyse-Anlagen in China
    Über Klimaschutzverträge will der Staat Unternehmen eine Ausgleichszahlung garantieren, die sie für die höheren Kosten der klimafreundlichen Produktion entschädigt. (Bild: Man As Thep - stock.adobe.com)
    Förderung
    Neue Klimaschutz-Milliardenförderung für Unternehmen geplant
     (Bild: Aleksandr - stock.adobe.com)
    Direktreduktionsanlage zur Eisenherstellung
    Ministerium bestätigt Förderzusage für Grünstahl-Projekt in Duisburg
  • Services
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Lutz-Jesco-Logo-2016_englisch.png ()

Lutz Pumpen GmbH

http://www.lutz-pumpen.de/
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads
Process Process IBCs sind ein weitverbreitetes Transport- und Lagerbehältnis in der Industrie. Für viele Anwender stellt sich die Frage: Wie oder mit was kann das Produkt entnommen bzw. um- oder abgefüllt werden? (Bild: © Fotoatelier Bernhard e.K.)

Artikel | 22.06.2022

Flexibel, schnell, wirtschaftlich: So gelingt die Containerentleerung

PROCESS PROCESS

Artikel | 13.04.2021

Handlich und mobil viskose Medien fördern

PROCESS PROCESS

Artikel | 05.01.2021

Mobiler Chemikalien-Transfer

PROCESS PROCESS

Artikel | 08.04.2020

Mischen und pumpen in einem System

PROCESS PROCESS

Artikel | 04.03.2020

Auch schwer zugängliche Behälter sicher entleeren

PROCESS PROCESS

Artikel | 02.09.2019

Fasspumpen – dank Folgeplatte der Fließfähigkeit ein Schnippchen schlagen

Nachrichten | 08.07.2019

Mit Lutz über die Grenzen der Fließfähigkeit hinaus: Das neue Fassentleerungssystem mit Folgeplatte

Nachrichten | 05.07.2019

Leicht, komfortabel und leistungsstark: Die neuen Lutz Akkupumpen Baureihe B1 Battery und B2 Battery

Nachrichten | 04.07.2019

Lutz Horizontale Exzenterschneckenpumpe: Die neue Baureihe B70H für den mobilen und stationären Einsatz

Nachrichten | 03.07.2019

NEU: Die Hygienepumpe Lutz B70V SanitaryPlus

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite