Vision 2018 Machine-Vision-Software setzt auf Deep Learning

Redakteur: Rebecca Vogt

Besucher der Vision 2018 können am Stand von MV-Tec die neue Version der Standardsoftware des Herstellers schon vor ihrem Release Ende November begutachten. Künstliche Intelligenz spielt bei den neuen Funktionen der Software eine wesentliche Rolle.

Anbieter zum Thema

Einige der neuen Features des Software-Releases Halcon 18.11 basieren auf KI-Technik.
Einige der neuen Features des Software-Releases Halcon 18.11 basieren auf KI-Technik.
(Bild: MV-Tec)

Grundlage der neuen Funktionen der Halcon 18.11 sind KI-Techniken wie Deep Learning oder Convolutional Neural Networks (CNNs). Wie MV-Tec mitteilt, lassen sich mit der Software zum Beispiel trainierte Objekt-, Merkmals- oder Fehlerklassen pixelgenau segmentieren. Dies könne sowohl durch eine GPU als auch eine CPU ausgeführt werden, heißt es. Der Hersteller stellt hierfür nach eigener Aussage vortrainierte Netzwerke auf Basis von Millionen lizenzfreier Bilder bereit. Kunden könnten so neue Objekte einfacher einlernen, da nicht Hunderttausende eigener Anwendungsbilder benötigt würden.

Objektklassen lokalisieren

Ein weiteres Feature ist die Lokalisierung von gelernten Objekt-, Merkmals- oder Fehlerklassen in einem Bild. Anders als bei der pixelgenauen semantischen Segmentierung werden hierbei die gesuchten Objekte im Bild jeweils durch ein umschreibendes Rechteck gekennzeichnet. Laut MV-Tec bieten sich dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten in der Qualitätsprüfung. Auch Objekte, die sich berühren oder teilweise überlappen, könnten mithilfe des Features zuverlässig identifiziert und somit gezählt werden, heißt es. Das neue Release läuft dem Hersteller zufolge nun „out of the box“ auch auf der zunehmend verbreiteten 64-bit-ARM-Architektur. Zudem ist ein USB-3-Vision-Interface für 32 sowie 64 bit enthalten. Auch das Lesen von Datacodes habe man verbessert und flexibler gestaltet.

Erweiterte Optionen bietet die neue Version der Software auch für Entwickler. So zeigt Halcons integrierte Entwicklungsumgebung H-Develop nun zum Beispiel Detailinformationen zu wichtigen Handle-Variablen an, was sich laut MV-Tec als nützlich für das Debugging erweist.

(ID:45548527)