Elektrotechnische Studiengänge Mangelnde Mathe- und Physik-Kenntnisse erhöhen Abbrecherquote

Redakteur: Peter Steinmüller

75% der Hochschullehrer im Bereich Elektro- und Informationstechnik geben an, dass sich der Wissensstand von Studienanfängern in Mathematik und Physik in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert hat. Das Defizit führt auf direktem Weg zu hohen Abbrecherquoten in elektrotechnischen Studiengängen, die mit 30 bis 50% zu hoch liegen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des VDE unter Hochschulprofessoren in Deutschland.

Anbieter zum Thema

Die Professoren plädieren für eine bessere Betreuungsqualität, Beratungsgespräche vor Studienbeginn sowie Eignungsprüfungen. Bezogen auf Schulen wird jedoch vor allem ein kontinuierlicher Mathematik- und Physikunterricht gefordert. Diese Forderungen werden vom VDE geteilt.

„Wir unterstützen die Bestrebungen der Bundesregierung, Deutschland zu einem führenden Bildungsstandort auszubauen. Als Partner der MINT-Initiative der Bundesregierung setzen wir als Verband alles daran, den Unterricht und die Lehre in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an Schule und Hochschule quantitativ und qualitativ deutlich zu verbessern“, so VDE-Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer. Allerdings müssen die Anstrengungen weiter verstärkt werden, um im verschärften internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen zu können.

Elektroingenieurinnen sind in Unternehmen deutlich unterrepräsentiert. Derzeit liegt der Anteil weiblicher Ingenieure bei gerade mal 4%. Von den VDE-Mitgliedsunternehmen sind 60% der Meinung, dass sich der Anteil der Ingenieurinnen in Zukunft weiter erhöhen müsse. 40% rechnen allerdings nur mit einem gleich bleibenden Anteil, was die bestehenden Probleme keineswegs lösen würde.

„Es kann nicht angehen, dass der Innovationsweltmeister im Hinblick auf den Frauenanteil in den Ingenieurberufen noch nicht einmal das OECD-Mittelmaß erreicht. In Erziehung, Lehre und Beruf müssen die Rahmenbedingungen von der Infrastruktur bis zu einem zeitgemäßen Rollenverständnis geschaffen werden, die das Studium der Ingenieurswissenschaften für Frauen so selbstverständlich und nahe liegend macht wie für Männer“, fordert der VDE.

(ID:289698)