Metav 2014 Manuell geführter Messtaster erhöht Bewegungsfreiheit

Redakteur: Helmut Klemm

Ein handgeführter Messtaster vereinfacht das Vermessen von Oberflächen mit einem 3D-Scanner. Auch verdeckte Geometrien lassen sich mit dem stiftförmigen Gerät erfassen.

Anbieter zum Thema

Der Messtaster ist mit Messpunkten versehen, die von der Kamera des Scanners erkannt werden.
Der Messtaster ist mit Messpunkten versehen, die von der Kamera des Scanners erkannt werden.
(Bild: Aicon)

Der handgeführte Messtaster MI-Probe mini von Aicon wurde für das Vermessen von Oberflächen mit dem Breuckmann-Scanner Stereoscan entwickelt. Das stiftförmige Gerät ist 15 cm lang und macht das Erfassen von verdeckten Geometrien ohne Umstellung des zu messenden Teiles möglich. Es ist nicht an Kabel gebunden, sondern mit Messpunkten versehen und wird deshalb von den Kameras des Scanners erkannt. Die Bewegungsfreiheit erhöht sich dadurch deutlich.

Aicon 3D Systems GmbH auf der Metav 2014: Halle 16, Stand B66

(ID:42529702)