Werkzeugmaschinen Martin Kapp ist neuer Vorsitzender des Branchenverbandes VDW
Martin Kapp wurde vom Vorstand des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und des Fachverbandswerkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA in seiner Herbstsitzung in Frankfurt am Main einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Kapp tritt damit zum 1. Januar 2010 die Nachfolge von Carl Martin Welcker an, der den Vorsitz satzungsgemäß mit Beendigung der zweiten Amtszeit nach sechs Jahren niederlegt.
Anbieter zum Thema
„In der jetzigen Zeit ein solches Amt zu übernehmen, ist sicher nicht ganz einfach, denn gerade jetzt benötigen die Verbandsmitglieder besonders intensive Unterstützung“, erklärte Martin Kapp nach seiner Wahl. „Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie hat schwierige Monate hinter sich. Wir sehen jedoch, dass die Talsohle beim Auftragseingang durchschritten sein könnte und sich die Nachfrage wieder etwas belebt“, so Kapp weiter. Dafür sei die Branche auch sehr gut aufgestellt mit neuen Produkten und Lösungen, zum Beispiel Werkzeugmaschinen, die energiesparend arbeiten.
Seit fast 20 Jahren im VDW aktiv
Martin Kapp ist geschäftsführender Gesellschafter der Kapp-Gruppe, Coburg. Er wurde am 29. Mai 1951 geboren. Nach dem Abitur in Coburg und dem Maschinenbaustudium an der TU Stuttgart begann er seine berufliche Laufbahn in der Schweiz, bei den Firmen Schäublin und später Maag. 1980 ging er für drei Jahre in die USA als Leiter des Service-Zentrums bei American Pfauter in Chicago. Ab 1984 stieg er in das elterliche Unternehmen in Coburg ein und war zunächst verantwortlich für die Produktion. Ab 1988 übernahm er die komplette Verantwortung für die Unternehmensgruppe.
Kapp ist seit fast 20 Jahren im VDW aktiv, zunächst im Technischen Ausschuss, dann in der Forschungsvereinigung Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme und seit 2001 auch im VDW-Vorstand. Darüber hinaus engagiert er sich im Landesverband Bayern und im Hauptvorstand des VDMA sowie regional in der IHK Coburg und an der dortigen Fachhochschule. Martin Kapp ist verheiratet und hat zwei Söhne. Zu seinen Hobbys zählt er die Beschäftigung mit italienischen Oldtimern und sportliche Aktivitäten als Ausgleich zum Beruf.
Die Kapp-Gruppe bietet Technologien und Systeme zur Feinbearbeitung von Verzahnungen und Profilen für die Automobil, Luftfahrt, Bau- und Kompressorenindustrie. Die zur Kapp Gruppe gehörende Niles Werkzeugmaschinen GmbH, Berlin, bedient im größeren Anwendungsbereich die Segmente Windkraft, Bahntechnik sowie Schiffs- und Bergbau. Die Kapp-Gruppe agiert weltweit an sechs Standorten mit rund 850 Mitarbeitern.
(ID:329515)