Beim Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland brummt das Geschäft: Der Auftragseingang lag im Januar 2014 um real 6 % über dem Ergebnis des Vorjahres, wie der der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilt.
Nach einem eher trüben Jahr 2013 hat der Auftragseingang im deutschen Maschinenbau Anfang 2014 angezogen.
(Bild: Kuka)
Das Inlandsgeschäft stieg um 2 %, das Auslandsgeschäft lag um 7 % über Vorjahresniveau, wie es weiter heißt. Im Dreimonatsvergleich November 2013 bis Januar 2014 stieg der Bestelleingang im Vorjahresvergleich um 2 %. Die Inlandsaufträge lagen bei minus 3 %, die Auslandsaufträge bei plus 5 %.
Maschinenbau blickt bange auf Ukraine-Konflikt
„Die Maschinenbaukonjunktur 2014 ist noch ein zartes Pflänzchen. Positiv stimmt uns das deutlich gestiegene Geschäftsklima in der Eurozone und die gute Nachfrage aus den Nicht-Euro-Staaten. Für Verunsicherung sorgen die immer wieder aufkommenden Hiobsbotschaften aus einigen Schwellenländern und ganz aktuell die Krise auf der Krim. Eine politische Lösung des Konflikts ist nicht zuletzt mit Blick auf eine nachhaltige Erholung der Weltkonjunktur mehr als wünschenswert“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Besonders schwungvoll ist der bayerische Maschinenbau ins neue Jahr gestartet. Der Auftragseingang lag im Januar 2014 um real 12 % über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft verzeichnete dabei ein Plus von 1 %, das Auslandsgeschäft legte um 18 % zu, wie der VDMA-Landesverband Bayern am Dienstag in München berichtet. Im Dreimonatsvergleich November 2013 bis Januar 2014 habe sich ein Plus von real 3 % im Vorjahresvergleich ergeben, bei den Inlandsaufträgen ein Minus von 13 % und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 13 %.
Gestiegener Geschäftsklimaindex in Deutschland und der Eurozone lässt Maschinenbau hoffen
„Ungeachtet der Negativmeldungen aus einigen Schwellenländern war es vor allem die Nachfrage aus den Nicht-Eurostaaten (+ 37 %), die im Januar für die deutliche Belebung im Auslandsgeschäft sorgte. Die Bestellungen aus den Euro-Partnerländern hingegen fielen im Vorjahresvergleich nochmals deutlich zurück (– 24 %). Der bescheidene Zuwachs der Inlandsnachfrage konnte das schwache Vormonatsergebnis zwar nicht ausgleichen. Der gestiegene Geschäftsklimaindex im Inland und in der Eurozone stimmt jedoch für die kommenden Monate hoffnungsvoll“, kommentiert Wolfgang Lott vom VDMA Bayern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.