PwC-Maschinenbau-Barometer Maschinenbaukonjunktur – Vertrauen kehrt zurück
Redakteur: Jürgen Schreier
Im deutschen Maschinenbau kehrt das Vertrauen in Konjunkturentwicklung zurück . Zugleich wird kräftig automatisiert, was sich unter anderem in einem wachsenden Interesse am Einsatz von Robotern niederschlägt.
„Trotz der Unwägbarkeiten im globalen Wettbewerb und Auftragseinbußen zu Beginn des Jahres sind die deutschen Maschinenbauer von ihren Produkten und Dienstleistungen überzeugt“, erläutert Martin Theben, Leiter des Bereichs Industrielle Produktion bei PwC.
(Bild: PwC)
Das Stimmungsbild im deutschen Maschinenbau hat sich im ersten Quartal 2015 wieder merklich aufgehellt. 71 % der befragten Unternehmen gehen aktuell von einem Wirtschaftswachstum in Deutschland aus. Im Vorquartal waren es lediglich 51 % gewesen. Auch für die kommenden zwölf Monate stehen die Zeichen auf Wachstum: 70 % der Unternehmen blicken optimistisch auf die konjunkturelle Entwicklung, lediglich 4 % sind ausdrücklich pessimistisch gestimmt. Das geht aus der aktuellen Studie „Maschinenbau-Barometer“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor, für die 100 Führungskräfte aus dem Maschinen- und Anlagenbau befragt wurden.
Politische Entwicklungen im Ausland bereiten Kopfzerbrechen
Diese optimistische Grundstimmung spiegelt sich auch in dem erwarteten Branchenumsatz für das laufende Jahr wider. So gehen die befragten Führungskräfte im Schnitt von einem Umsatzwachstum der Gesamtbranche von 1,2 % aus. Im Vorquartal war dieser Wert mit 0,1 % noch auf einem Tiefststand. Die Umsatzerwartungen bezogen auf die eigenen Unternehmen waren gegenüber dem Vorquartal stabil.
Nach wie vor bereiten aber die politischen Entwicklungen im Ausland, Konkurrenz aus ausländischen Märkten und Wechselkursschwankungen den exportorientierten deutschen Maschinen- und Anlagenbauern Kopfzerbrechen. Verglichen mit dem Vorquartal sank sowohl der erwartete Auslandsumsatz als auch der Anteil an Unternehmen, die ins Ausland zu expandieren beabsichtigen.
Investitionen in Zukunftstechnologie
Dennoch haben diese Bedenken keine nennenswerten Auswirkungen auf die Investitionsvorhaben der Maschinen- und Anlagenbauer. Vielmehr befindet sich der durchschnittliche Anteil der Großinvestitionen am Gesamtumsatz mit 8 % auf dem höchsten Stand aller bisherigen Befragungswellen des Barometers.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.