Carl Cloos Schweißtechnik Maßgeschneiderte Lösung fürs automatisierte Schweißen von Kleinteilen

Autor / Redakteur: Stefanie Nüchtern-Baumhoff / M.A. Frauke Finus

Flexibilität steht bei der Claaßen-Unternehmensgruppe ganz oben. Zum Schweißen von kleinen Bauteilen hat das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Saterland kürzlich zwei neue Kompaktzellen von Cloos in Betrieb genommen. Diese ermöglichen eine wirtschaftliche Fertigung mit exzellenten Schweißergebnissen.

Anbieter zum Thema

Der Qirox-Schweißroboter QRH-280 agiert schnell und hochdynamisch.
Der Qirox-Schweißroboter QRH-280 agiert schnell und hochdynamisch.
(Bild: Cloos)

Bis zu 100 t Stahl verarbeitet Claaßen pro Tag. Das klassische Zulieferunternehmen hat seit Gründung durch Thomas Claaßen im Jahre 1999 ein beachtliches Wachstum hingelegt. Zur Firmengruppe gehören neben der Maschinen- und Metallbau Claaßen GmbH der Schlosser- und Schweißfachbetrieb Thoclatec GmbH, in der sich die gesamte Schweißfertigung konzentriert sowie die im Jahre 2007 eröffnete Syntegra GmbH, für die überwiegend Mitarbeiter mit Handicap arbeiten. Insgesamt beschäftigt die Gruppe mittlerweile rund 200 Mitarbeiter und der Name Maschinen- und Metallbau Claaßen ist in der Region bekannt für hochwertige Lösungen aus Blech.

„Von der konzeptionellen Planung, über die fachgerechte Fertigung und Montage einzelner Prototypen, Klein- und Großserien bis hin zu komplexen Baugruppen bieten wir unseren Kunden alles aus einer Hand´“, sagt Thomas Claaßen, Gründer und Geschäftsführer der Claaßen-Unternehmensgruppe. „Dabei geht der Trend verstärkt zu komplexen Baugruppen.“ Mit einer breiten Aufstellung in unterschiedlichen Branchen wie Maschinenbau, Agrartechnik, Schiffsbau, Windenergie, Fördertechnik, Kranbau und vielen mehr, möchte Claaßen flexibel bleiben und sich nicht von einer Branche abhängig machen. Egal ob Stahl, Edelstahl, Alu, Kunststoff, Kupfer oder Messing, das Unternehmen fertigt Bleche und Formteile bis zu einer Länge von 12 m, einem Durchmesser bis zu 410 mm, einer Blechstärke bis zu 300 mm und einem Einzelgewicht von bis zu 10 t. „Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und kurzen Lieferzeiten sehr“, betont der Geschäftsführer. Viele sind langjährige Stammkunden, doch die Bauteile ändern sich häufig. Deshalb übernimmt das Unternehmen nicht nur die Fertigung, sondern unterstützt die Kunden auch bei der Entwicklung des Bauteils bis hin zum Serienteil.

Kompakte Roboterzelle für kleine Bauteile

Seit Frühjahr 2016 werden bei Thoclatec kleine Bauteile mit zwei neuen QIROX-Kompaktzellen QR-CC-4.1 von Cloos geschweißt. Die Roboterzellen verfügen jeweils über einen 2-Stationen-Werkstückpositionierer mit vertikalem Wechsel und vertikaler Drehbewegung. Während auf der einen Station geschweißt wird, kann die andere neu bestückt werden. Dies beschleunigt den gesamten Prozessablauf enorm.

Die Anlagen gehören zu einer umfangreichen Serie an kompakten Roboterzellen für unterschiedliche Bauteilvarianten. Die Neuausführung des Ready-to-weld-Systems bietet zahlreiche neue Features. Die Zellen sind mit dem neuen Qirox-Schweißroboter QRH-280 ausgestattet, der speziell für die Zellenlösungen von Cloos entwickelt wurde. Der kompakte Roboter agiert besonders schnell und hochdynamisch, was die Fertigungszeiten weiter reduziert.

(ID:44145008)