Mathworks stellt das Release 2021b (R2021b) der Matlab- und Simulink-Produktfamilien vor und präsentiert dabei unter anderem mit der RF PCB Toolbox und der Signal Integrity Toolbox zwei neue Produkte.
Elektromagnetische Analysen von Leiterplatten mit der RF PCB Toolbox.
(Bild: Mathworks)
Mathworks hat die Veröffentlichung von Release 2021b (R2021b) der Matlab- und Simulink-Produktfamilien bekannt gegeben. Das neue Release enthält zahlreiche neue und aktualisierte Features und Funktionen in Matlab and Simulink, zwei neue Produkte und fünf wichtige Updates.
Zu den neuen Funktionen in Matlab gehören das Code-Refactoring und die Blockbearbeitung sowie die Möglichkeit, Python-Befehle und -Skripte in Matlab auszuführen. Die Simulink-Updates ermöglichen es Anwendern, Mehrfach-Simulationen für verschiedene Szenarien im Simulink-Editor auszuführen und eigene Registerkarten im Simulink-Toolstrip zu erzeugen.
Mit R2021b werden auch neue Produkte für die drahtlose Kommunikation vorgestellt:
RF PCB Toolbox: Mit der RF PCB Toolbox lassen sich Hochgeschwindigkeits- und HF-Multilayer-Leiterplatten (PCB) entwerfen, analysieren und visualisieren. Hier können sowohl Komponenten mit parametrisierter als auch mit beliebiger Geometrie entworfen werden. Mit der Momentenmethode in der Frequenzdomäne und anderen EM-Techniken lassen sich Kopplung, Dispersion und parasitäre Effekte modellieren. Durch die Toolbox-Unterstützung für ODB++ und Datenbanken von Cadence Allegro, Mentor Expedition, Altium und Zuken ist es möglich, die Hochgeschwindigkeitsanteile des PCB-Layouts zu analysieren.
Signal Integrity Toolbox: Die Signal Integrity Toolbox bietet Funktionen und Anwendungen für den Entwurf serieller und paralleler Hochgeschwindigkeits-Links. Die Toolbox unterstützt standardkonforme IBIS-AMI-Modelle für statistische und zeitdomänen-basierte Simulationen, mit denen sich die Egalisierung und Taktrückgewinnung analysieren lässt.
Simulation und Analyse von seriellen und parallelen Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit der Signal Integrity Toolbox des neuen Mathworks-Releases.
(Bild: Mathworks)
Zusätzlich zu den neuen Produkten enthält R2021b auch wichtige Updates für die Symbolic Math Toolbox, die Lidar Toolbox und Simulink Control Design sowie weitere Produkte aus den Bereichen Deep Learning, Reinforcement Learning, Predictive Maintenance, Statistik und Machine Learning. R2021b ist ab sofort weltweit verfügbar.
Mathworks auf der SPS 2021: Halle 6, Stand 6-221
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.