Wie reagieren Schweizer Unternehmen auf die aktuelle Corona-Situation? Wie schützen sie sich und ihre Beschäftigten? Welche positiven Aspekte konnte man gar aus der Krise ziehen? Wir fragten bei Eugen Elmiger, CEO von Maxon, nach.
Maxon und das Roboter-Start-up Anybotics schließen eine Partnerschaft. Gemeinsam wollen sie den Inspektionsroboter Anymal in großer Stückzahl produzieren.
Der Antriebsspezialist Maxon macht gemeinsame Sache mit dem Robotik-Start-up ANYbotics und wird künftig die Antriebssysteme für den autonomen Inspektionsroboter ANYmal liefern. Der Roboter soll bald in grossen Stückzahlen auf den Markt kommen.
Ein Agrarroboter, neue Edelstahl-Taster, Steckverbinder-Produktlinien und Miniantriebe sowie Bauteile aus Metall und Faserverbund: Wie vielfältig die Schweizer Industrie ist, zeigen wir mit diesen fünf Neuheiten aus der Eidgenossenschaft.
Maxon weitet das konfigurierbare Antriebssortiment im Frühjahr 2020 erneut aus – unter anderem mit bürstenbehafteten DC-Motoren, Getrieben und Encodern aus der ECX-Reihe. Und auch bei den Positioniersteuerungen gibt es Neuigkeiten im Mikrosegment.
Auf den ersten Blick ist die Faszination für den Mars und ein geplantes Leben auf dem Roten Planeten nur schwer nachvollziehbar, zumal die Voraussetzungen dafür alles andere als human sind. Kaum Schutz vor kosmischer Strahlung, eisige Temperaturen, wenig Sauerstoff und noch weniger Wasser, zumindest in flüssiger Form. Dennoch lebt der Traum einer Besiedlung weiter – und mittendrin ist ein Schweizer Vorzeigeunternehmen: die Maxon Gruppe.
Der Antriebsspezialist Maxon stellt leistungsverstärkte Flachmotoren sowie Antriebe mit zusätzlicher Drehmomentleistung vor. Auch die GPX-Getriebefamilie hat Zuwachs erhalten.
Die Covid-19-Situation führt zu Engpässen in der Materialversorgung und zu Auftragsrückgängen. Deshalb bereitet sich der Antriebsspezialist Maxon darauf vor, ab 1. April 2020 in Kurzarbeit zu gehen.
Maxon Medical ist spezialisiert auf Mikroantriebe für die Medizintechnik. Was es bedeutet, diese streng nach ISO 13485 mit der typisch Schweizer Qualität im Hochlohnland Schweiz zu entwickeln und zu produzieren, erklärt Business Development Manager Fabian Schnyder.
Der Antriebsspezialist Maxon und der Schweizer Automobilrennfahrer Sébastien Buemi gehen eine Kooperation ein. Die beiden Partner teilen die Leidenschaft für Präzision, Effizienz und E-Mobilität.