Ohne eine Customer-Experience-Strategie wird es für Unternehmen immer schwieriger, sich vom Wettbewerb abzuheben. Das setzt Innovatoren sowie Unternehmen mit etablierten Business-Modellen weit über Early Adopters hinaus unter Zugzwang. Denn nichts ist vergänglicher als der Wettbewerbsvorteil von gestern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, das Rennen um die digitale Customer Experience zu gewinnen?
In Zeiten der Digitalisierung ist die Cloud zu einem essenziellen Mittel geworden, um Daten flexibel und effizient zu speichern. Dennoch zeigt eine Avanade-Umfrage, dass das volle Potenzial längst nicht ausgeschöpft wird und damit eine Milliarde Dollar möglicher Extra-Umsätze ungenutzt ist.
Ohne Customer-Experience-Strategie geht es nicht – das setzt Innovatoren sowie Unternehmen mit etablierten Business-Modellen weit über Early Adopters hinaus unter Zugzwang. Denn nichts ist vergänglicher als der Wettbewerbsvorteil von gestern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, das Rennen um die Digital Customer Experience zu gewinnen?
Ohne eine Customer-Experience-Strategie wird es für Unternehmen immer schwieriger, sich vom Wettbewerb abzuheben. Selbst eine solche Strategie zu besitzen, kann heutzutage schon unzureichend sein. Der Anspruch in Sachen Customer Experience Management sollte die Spitzengruppe sein.
Die Erkenntnis, dass es ohne eine Customer-Experience-Strategie nicht geht, hat sich durchgesetzt. Doch das setzt die Innovatoren sowie Early Adopter unter Zugzwang, denn nichts ist vergänglicher als der Wettbewerbsvorteil von gestern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, das Rennen um die digitale Customer Experience zu gewinnen?
Raycap stellt auf der Hannover Messe 2018 neue Produkte der Überspannungsschutz-Baureihe Pro-Tec vor. Die jetzt erweiterte Linie ist speziell für den Einsatz in Wohn- und Industriegebäuden gemäß den überarbeiteten VDE-Normen konzipiert.
Harte Deadlines, hohe Ziele und ein forderndes persönliches Umfeld – viele Menschen fühlen sich den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zwängen immer weniger gewachsen. Ausfälle durch Belastungsstörungen werden immer häufiger. Mit diesen Übungen kann man den Alltagsängsten entgegenwirken.
Harte Deadlines, starke Koordinationskompetenz sowie konstant hohe Erwartungen der Geschäftsleitung und Kunden – ein Job im Marketing erfordert vor allem Flexibilität, Organisationstalent und Durchhaltevermögen.