Rekordtransport Mega-Logistik! Ein 838 Meter langer Zug rollt voll beladen in Schweden

Quelle: Pressemitteilung Autor

Anbieter zum Thema

TX Logistik AB hat in Schweden einen mit Lebensmitteln von Coop voll beladenen Güterzug getestet, der eine Länge von 838 Metern auf die Schiene bringt. Rund 500 Kilometer brachte er hinter sich.

Schienengebundener Transportlindwurm im Testlauf! TX Logistik hat in Schweden einen voll beladenen Zug ausprobiert, der sage und schreibe 838 Meter lang ist. Leider hat er nicht ganz aufs Bild gepasst. Hier aber mehr dazu...
Schienengebundener Transportlindwurm im Testlauf! TX Logistik hat in Schweden einen voll beladenen Zug ausprobiert, der sage und schreibe 838 Meter lang ist. Leider hat er nicht ganz aufs Bild gepasst. Hier aber mehr dazu...
(Bild: TX Logistik / K. Dudzik)

Die TX Logistik AB, die schwedische Tochtergesellschaft der deutschen TX Logistik AG, hat in ihrem Heimatland einen Zug mit einer Länge von 838 Metern gefahren. Das zur Mercitalia-Gruppe (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistik-Unternehmen setzte den voll beladenen Zug dabei auf der rund 500 Kilometer langen Strecke zwischen Malmö und Frövi ein, wie es weiter heißt. Transportiert wurden Lebensmittel der schwedischen Einzelhandelskette Coop. Als dritter Partner in den Testlauf eingebunden war die schwedische Verkehrsinfrastrukturbehörde Trafikverket. Warum das Ganze?

Gütertransport mit 120 Sachen und Überlänge auf der Schiene

Auf den meisten Strecken sind in Schweden bislang nur Züge mit einer Länge von maximal 630 Metern zugelassen. Eine Verlängerung um über 200 Meter würde die Transportkapazitäten aber natürlich deutlich erhöhen und den Schienengüterverkehr für Verlader somit noch effizienter und attraktiver machen, so Lars Winther Sørensen, Geschäftsführer von TX Logistik AB. Dass das klappt, ist außerdem eine wesentliche Voraussetzung dafür, noch mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Selbst für Waren, die bisher fast nur per Lkw auf der Straße transportiert wurden, ist nach Ansicht von Sørensen so eine intensivere Nutzung der Schiene möglich.

Der Einsatz längerer Züge, wie diesem hier, sei nun ein wichtiger Impuls für den klimaneutralen Transport. Speziell die Kombination aus hoher Ladekapazität pro Zug und hoher Geschwindigkeit mache das Transportsystem ungleich produktiver. So beförderte der Testzug insgesamt 48 Sattelauflieger mit bis zu 120 Stundenkilometern durch Schweden. Damit war er außerdem schneller als Züge bei vergleichbaren Testfahrten, die bereits in anderen Ländern durchgeführt wurden, wie man weiter erfährt. Gezogen wurde der Transportlindwurm dabei von einer für den Güterverkehr üblichen vierachsigen Lokomotive.

Coop wünscht höheren Anteil beim Transport per Bahn

Coop transportiert in Schweden seit 2009 Lebensmittel und andere Güter mit der Bahn. Seit 2012 ist TX Logistik für die Einzelhandelskette zwischen Bro, 30 Kilometer nordwestlich von Stockholm, und Malmö unterwegs. Erst vor zwei Jahren wurde die Zahl der Umläufe von zehn auf 20 verdoppelt. Rund 30 Prozent der Transporte werden heute von Coop mit der Bahn abgewickelt. Die Einzelhandelskette würde den Anteil aber gerne weiter erhöhen. Deshalb hat man an diesem zukunftsweisenden Projekt teilgenommen. Coop hofft, dass seine Züge in naher Zukunft so verlängert werden können. Bei der Planung und Umsetzung der beiden Testfahrten, die übrigens am 8. und 9. Mai stattfanden, arbeiteten TX Logistik, Coop und Trafikverket folglich eng zusammen. Weitere Tests in Schweden sind geplant.

(ID:48299569)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung