STM auf der Metav 2018 Mehr Druck samt Schongang für das Wasserstrahlschneiden
Eine Wasserstrahlschneidanlage ist nur so gut wie seine Hochdruckpumpe, gibt der Aussteller und Experte zu dem Thema, STM, zu bedenken. Deshalb komme die neu entwickelte Hochdruckpumpe 4200.45 mit einem maximalen Betriebsdruck von 4000 bar. In Halle 16 am Stand D125.
Anbieter zum Thema

Die neue STM-JET-Pumpe fördert dabei 4,6 l/min, sagt STM. Wie es weiter heißt, leistet diese Innovation für Wasserstrahlschnitte nicht nur mehr, sondern arbeitet verschleißarm und energieeffizent. Besonderes Augenmerk habe man dabei auf einen konstanten Druck für eine Top-Schnittqualität gelegt. Ein Upgrade in Sachen Funktionalität biete die optional erhältliche „Pressuresaver“ Druckabsenkung, die bei jedem einzelnen Anschuss eine individuelle Highspeed-Druckverstellung ermögliche.
In Sachen Funktionalität bietet die STM-JET-Hochdruckpumpe einige Highlights, lässt der Hersteller wissen: Mit niedrigem Druck und hoher Literleistung sind der Flächenabtrag sowie die Gravur möglich. Die Pumpe eigne sich auch zum Suspensionsstrahl-Schneiden. Im Standardpaket bereits enthalten sei eine Vordruckpumpe, ein Automatik-Stop-Ventil, eine Ölfüllung ein Spezialwerkzeug sowie ein Ersatzteilpaket.
Diverse Schonfaktoren und schnellere Schnitte
Mit einer Leistung von 45 kW für 0,40-mm-Wasserdüsen bietet die neue Pumpe wegen des XL-Druckübersetzers etwa 35 % mehr Schneidleistung als bei 37-kW-Modellen, so STM. Der längere Hub sorge dabei für 20 % weniger Doppelhübe und damit längere Standzeiten im Hinblick auf Dichtungen und Rückschlagventile – und das bei gleicher Schneidleistung. Das schone das gesamte Hochdrucksystem. Ein bei geschlossenem Schneidventil besonders geringer Haltestrom und der 1,5-fache Anlaufstrom sollen weitere Vorteile bringen, heißt es. Die Ist-Druckanzeige sorgt laut STM für eine konstante Drucksteuerung. Eine Druckverstellung sei stufenlos aus der STM-Smartcut-Wasserstrahlschneid-Software möglich. Die Druckschwankungen liegen bei rund 50 bar respektive 1,25 %, was nicht nur die Hochdruckkomponenten schone, sondern auch die Schnittgeschwindigkeit um 10 % erhöhe.
(ID:45117399)