Zahoransky auf der Fakuma 2018 Mehr Mehrkomponenten-Spritzguss mit Silikon
Zahoransky Automation & Mold ist mit Edegs Formenbau, wie es heißt, eine Kooperation eingegangen, um zukünftig auch Mehrkomponenten-Werkzeuge für Silikonkomponenten produzieren zu können. Das Ergebnis zeigt man live in Friedrichshafen.
Anbieter zum Thema

Immer häufiger wurde in den letzten Jahren der Wunsch von Kunden laut, auch komplette Automatisierungsanlagen einschließlich Werkzeugen zur Silikonverarbeitung herzustellen, wie Zahoransky erklärt. Besonders intensiv sei diese Forderung aus dem Bereich Medizintechnik zu hören gewesen. Diesen Kundenwunsch habe Zahoransky jetzt jedoch erfolgreich umgesetzt.
Die Expertise zur Konstruktion der Werkzeugeinsätze, einschließlich den dazugehörigen Kaltkanalverteilern mit Nadelverschlussdüse sowie das Silikoneinspritzaggregat liefert dabei Edges. Die Spezialisten von Edges fertigen, wie es weiter heißt, schon seit vielen Jahren Silikonteile und haben somit eine große Prozesserfahrung in Sachen Silikonverarbeitungs-Werkzeuge. In der neuen Zusammenarbeit sollen die Edges-Kenntnisse die Konstruktion von Werkzeugeinsätzen unterstützen. Gebaut und vertrieben werden die Mehrkomponenten-Werkzeuge mit Einsätzen für die Silikonverarbeitung durch Zahoransky.
Know-how für 7-Komponenten-Werkzeuge
Das erste gemeinsame und erfolgreiche Pilotprojekt ist nun auf der Fakuma auf dem Zahoransky-Stand in Funktion zu sehen, wie der Aussteller betont. Dort wird man auf einer Arburg-Allrounder 470 A mit 1000 kN Schließkraft ein 2-Komponenten-Werkzeug mit zwei Kavitäten arbeiten lassen. Dabei besteht der Grundkörper, des Spritzteils, wie Zahoransky informiert aus PBT-GF30 mit 30% Glasfaseranteil. Die zweite Komponente ist Silopren LSR 2740. Das Demo-Werkzeug stellt aus diesen Polymeren eine Verpackungsdose her (siehe Bild). Besucher der Fakuma können sich über diese neue Technologie und weitere Werkzeug- und Automatisierungslösungen aus erster Hand in Halle A 2 informieren.
Zahoransky besitzt seit Jahrzehnten viel Erfahrung im Bau von Mehrkomponenten-Werkzeugen bis hin zur Verarbeitung von sieben Komponenten. Die Grundwerkzeuge in Umsetztechnik bieten eine hervorragende Basis für die neuen Silikon- Werkzeuge. Der bisherige Werkzeuggrundaufbau, das Werkzeug des Grundkörpers sowie das werkzeuginterne Umsetzhandling werden aus der vorhandenen Technologie übernommen, wie Zahoransky sagt.
(ID:45542939)