Auf der Motek 2016 zeigt das Automatisierungsunternehmen Pilz Produkte und Lösungen für die komplette Automatisierung – von der Sensorik über die Steuerungstechnik bis zur Antriebstechnik inklusive Bedienung und Visualisierung.
Das sichere Zusammenspiel von Sensorik, Steuerungs- und Antriebstechnik können Besucher des Messestandes von Pilz erleben, indem sie gegen die „automatisierte Pilz-Elf“ antreten.
(Bild: Pilz)
Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die sicheren Antriebslösungen Safe Motion sowie die sicherere Sensorik PSEN. Darüber hinaus können sich die Standbesucher über das Thema Maschinensicherheit und das entsprechende Dienstleistungsangebot, auch zu den Antriebslösungen, informieren.
Mehr Power für den Antrieb
Auf der Motek stellt Pilz gleich zwei Produkte aus dem Bereich der Motion-Control-Systeme vor, die mit einem Atom-Prozessor von Intel mit 1,3 GHz ausgestattet sind und damit mehr Performance bieten.
PMCprimo MC stehe als offenes, externes Steuerungssystem dem bisherigen antriebsintegrierten Steuerungssystem PMCprimo C gegenüber und verfüge nun auch über mehr Leistung, so der Hersteller. Bei PMCprimo C lasse sich die Motion-Control-Karte einfach in den Servoverstärker PMCprotego D stecken. Zusammen mit der Sicherheitskarte PMCprotego S entstehe eine sichere Antriebslösung.
Offen und effizient
Die Motion-Control-Systeme lassen sichin vielen Applikationen einsetzen. So lassen sich zum Beispiel über die Steuerungsfunktionen einer SPS und den Motion-Control-Funktionen Pick-and-place-Anwendungen realisieren. Auch seien durch das Plus an Leistung höhere Zykluszahlen erzielbar. Damit steige die Produktivität.
Die Pilz Motion Control (PMC) sei offen ausgelegt, auch eine Schnittstelle für Profinet stehe zur Verfügung. Soll die Applikation sicher sein, könne der Anwender mit der Sicherheitskarte PMCprotego S den Servoverstärker PMCprotego D zusätzlich um Safe-Motion-Funktionen erweitern. Die PMC biete somit komplette und energieeffiziente Lösungen für die Automatisierung.
Spiel gegen die Roboter-Elf
Das sichere Zusammenspiel von Sensorik, Steuerungs- und Antriebstechnik können Besucher der Fachmesse erleben, indem sie gegen die „automatisierte Pilz-Elf“ antreten: Perfekte Spielzüge aus Sensorik, Steuerungs- und Antriebstechnik sowie Visualisierung lassen sich an dem mit Pilz-Produkten ausgestatteten, automatisierten Pilz-Tischkicker ausprobieren.
Im Angebot sind auch Dienstleistungen, nun auch für den Antriebsbereich, die für maximale Verfügbarkeit und Anlagensicherheit sorgen sollen. Sie ergänzen – ausgehend von der Risikobeurteilung über das Sicherheitskonzept bis hin zur CE-Kennzeichnung – das Pilz-Produktportfolio.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.