Exportmarkt Mexiko Mehrere Messen öffnen den mexikanischen Markt
Mexiko lockt die deutsche Industrie mit seinem dynamischen Markt. Für den Markteintritt bieten sich gleich mehrere Messen an. Teilweise können deutsche Unternehmen bei einem Auftritt auch von der Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums profitieren.
Anbieter zum Thema

Der April bot für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie die richtige Gelegenheit, in Mexiko richtig Flagge zu zeigen: Bei der zweiten Auflage der Expomaq vom 12. bis 15. April 2016 in Léon gab es unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums erstmals einen deutschen Gemeinschaftsstand. Dieser wurde um eine Schau der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie unter dem Motto „German High Tech in Metal Working“ erweitert, die eine Sonderschaufläche zum Thema „Getriebefertigung“ beinhaltete, ein zweitägiges Fachsymposium mit Referenten aus Deutschland sowie politische und mediale Begleitung. Zudem wurde Deutschland vom Veranstalter der Messe als Partnerland der Expomaq 2016 beworben. Innerhalb der Branchenschau, die eine Bruttofläche von 2000 m² einnahm, präsentierten sich 41 Haupt- und 10 Unteraussteller. Die Befragung am Ende der Messe, an der sich 37 Aussteller des Gemeinschaftsstandes beteiligten, zeigte, dass mit der Beteiligung an der „German High Tech in Metal Working 2016“ insbesondere die Ziele Kundenwerbung/Kontaktpflege (35 Nennungen), Marktbeobachtung und Imagewerbung (jeweils 34 Nennungen) sowie Einführung von Produkten (32) angestrebt wurden, wie der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW) berichtet.
Expomaq lockt über 16.000 Besucher
Diese Ziele konnten größtenteils, teilweise auch vollständig erreicht werden. Die Zahl und Qualität der Fachbesucher wurden von der Mehrheit der Befragten mit mittel bewertet. 13 Unternehmen schätzten die Aussichten für das Nachmessegeschäft positiv ein; 15 Aussteller konnten noch keine abschließende Bewertung abgeben. Insgesamt kamen nach Angaben des Expomaq-Veranstalters, des Verbands Asociacion Mexicana de Distribuidores de Maquinaria (AMDM) über 16.000 Besucher zur diesjährigen Messe. Dort präsentierten sich 200 Aussteller. Die Expomaq zeigte sich als klassische und große Metallbearbeitungsmesse mit den Ausstellungsschwerpunkten spanende Maschinen, Werkzeuge, Spannmittel, Messtechnik, Automation, Steuerungstechnik sowie Komponenten für Werkzeugmaschinen. Die nächste Ausgabe soll im April 2018 stattfinden.
Neben der Expomaq in den geraden Jahren gilt in den ungeraden Jahren die seit 1991 veranstaltete Messe Tecma in Mexiko-Stadt als wichtigste Werkzeugmaschinenschau des Landes. Organisator ist hier ebenfalls der Verband AMDM. Zur jüngsten Ausgabe kamen vom 3. bis 6. März 2015 laut Veranstalter 9100 Besucher auf das Gelände Expo Bancomer Santa Fé.
Auf der Tecma stellten 2015 insgesamt 222 Firmen auf 7757 m² Nettoausstellungsfläche aus. Die Mehrzahl der Aussteller kam aus Asien, den USA und Europa, wie der VDW analysiert hat. Auch auf dieser Messe konnten deutsche Unternehmen an einem Gemeinschaftsstand des Bundeswirtschaftsministeriums partizipieren. Im Jahr 2015 beteiligten sich zwölf Unternehmen mit eigenem Stand und ein zusätzlich vertretenes Unternehmen. Im Jahr 2017 ist die Tecma für den 7. bis 10. März angesetzt.
Auch US-Messeveranstalter aktiv
Eine stärkere Ausrichtung auf Kunststoffverarbeitung, aber auch auf Automatisierung und Robotik, bietet die Expo Manufactura. Seit 1996 findet sie statt, Austragungsort ist das Centro Internacional de Negocios Monterrey (Cintermex). Hinter der Veranstaltung steht das US-Messeunternehmen E. J. Krause & Associates, Inc., fünf Verbände sind als Unterstützer der Schau mit dabei. Parallel zur Expo Manufactura finden noch die Messen Medical Manufacturing, Plastimagen Norte, Industrial Printing Expo und Automation statt.
Bei der jüngsten Ausgabe vom 2. bis 4. Februar 2016 kamen nach Angaben des Messeveranstalters 10.532 Fachbesucher zu den 280 Ausstellerunternehmen. Aktuelle Angaben zur Flächenbelegung machte der Veranstalter nicht. Ausländische Aussteller kamen aus Deutschland, Kanada, Indien, Israel, Japan, Pakistan, den USA und der Ukraine.
Stärker auf die Blech- und Rohrbearbeitung ist das Messetrio aus Fabtech Mexico, AWS-Weldmex und Metalform Mexico ausgerichtet, das ab dem kommenden Jahr noch um die neu erworbene Veranstaltung Coatech ergänzt wird. Die Messen finden seit der Gründung 2009 in geraden Jahren in Mexiko-Stadt, in den ungeraden Jahren in Monterrey statt.
Hinter der Fabtech Mexico steht als Veranstalter der US-Verband Fabricators & Manufacturers Association, International (FMA), der Messen mit dem Namen Fabtech auch in den USA und Kanada veranstaltet. Nach seinen Angaben kamen vom 4. bis 6. Mai 2016 insgesamt mehr als 12.500 Fachbesucher auf das Messegelände Centro Banamex. Dort präsentierten sich 550 Aussteller auf umgerechnet mehr als 13.500 m². Die nächste Fabtech findet vom 2. bis 4. Mai 2017 statt.
(ID:44247157)