Kommissionierung Menschen und Roboter arbeiten Hand in Hand
Komplexe Softwaresysteme organisieren, steuern und überwachen inzwischen robotergestützte Pack- und Kommissionierarbeitsplätze, bei denen Interaktionen von Menschen und Robotern an die Stelle von herkömmlichen Pack- und Kommissionierprozessen getreten sind.
Anbieter zum Thema

Die inzwischen generell erhobene Forderung nach flexiblen Lösungen bedient der in diesem Jahr etablierte Fachvertrieb SSI Schäfer Logistik Module (SLM) auf der Motek mit neuen Ansätzen für modulare Behälter- und Palettenfördertechnik und mit abgestimmten Servicepaketen. Dazu kommt das mit dem diesjährigen IFOY-Award ausgezeichnete fahrerlose Transportsystem Weasel, das SSI Schäfer zufolge eine ideale Ergänzung zu klassischen Fördertechnikkomponenten darstellt.
Mit den beiden Transportlösungen kann die Zuführung von Bauteilen und der Abtransport von montierten Produkten flexibel und erweiterbar realisiert werden. Die ergonomische Montage, Kommissionierung und Verpackung geschieht an höhenverstellbaren Arbeitsplatzsystemen. Die Kommissionierung und die Montage erfolgt lichtgesteuert.
Besonders hervorgehoben wird ein separater Show-Case, mit dem gezeigt werden soll, wie die Logistiksoftware Wamas von SSI Schäfer die Kernfunktionen von robotergestützten Pack- und Kommissionierarbeitsplätzen abdeckt, bei denen Interaktionen von Menschen und Robotern an die Stelle von herkömmlichen Pack- und Kommissionierprozessen getreten sind. Mit den drei Software-Modulen „Robotik Software“, „Machine Vision“ und „Schäfer Pack Pattern Generator (SPPG)“ würden Mensch-Maschine-Prozesse höchst effizient gesteuert und umgesetzt, heißt es.
Das Modul „Robotik Software“ soll eine sichere Hand-in-Hand-Kommissionierung von Menschen und Robotern garantieren. „Machine Vision“ sorgt dafür, dass Roboter händisch gereichte Produkte erkennen und greifen. Das Modul SPPG berechnet schließlich das Packmuster für eine volumenoptimierte, stabile und filialgerechte Belegung von Paletten und Behältern. MM
(ID:44257981)