Das MES der Zukunft
MES 4.0 unterstützt Industrie 4.0
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1144200/1144284/original.jpg)
Industrie 4.0 stellt ganz neue Anforderungen an Fertigungs-IT. Mit MES 4.0 werden diese zu einem Konzept zusammengefasst. Erfahren Sie in diesem Whitepaper mehr über die wichtigsten Themenfelder.
Auf dem Weg zu Industrie 4.0 spielt IT-Unterstützung in der Fertigung eine zentrale Rolle. Um die Anforderungen zukünftiger Fertigungsprozesse abdecken zu können, werden neue Funktionen und Standards benötigt, die insbesondere die MES-Anwendungen betreffen. In diesem Kontext hat MPDV die Initiative ergriffen und stellt mit MES 4.0 ein Konzept für das MES der Zukunft vor.
Neben Themen wie Interoperabilität, Flexibilität, Management-Support, Online-Fähigkeit, Integratives Datenhandling, Horizontale Integration, Dezentralität, Unified Shopfloor Connectivity und vielen weiteren umfasst MES 4.0 auch den verstärkten Einsatz mobiler MES-Komponenten. Damit können Prozesse smarter abgebildet und alltägliche Aufgaben in der Fertigung effizienter bewältigt werden.
Das vorliegende Whitepaper enthält Fachartikel und Interviews zum Themenfeld Industrie 4.0 und MES 4.0. Hierbei ist das Zukunftskonzept MES 4.0 als die Antwort der MES-Experten von MPDV auf Industrie 4.0 zu verstehen.
Neben Themen wie Interoperabilität, Flexibilität, Management-Support, Online-Fähigkeit, Integratives Datenhandling, Horizontale Integration, Dezentralität, Unified Shopfloor Connectivity und vielen weiteren umfasst MES 4.0 auch den verstärkten Einsatz mobiler MES-Komponenten. Damit können Prozesse smarter abgebildet und alltägliche Aufgaben in der Fertigung effizienter bewältigt werden.
Das vorliegende Whitepaper enthält Fachartikel und Interviews zum Themenfeld Industrie 4.0 und MES 4.0. Hierbei ist das Zukunftskonzept MES 4.0 als die Antwort der MES-Experten von MPDV auf Industrie 4.0 zu verstehen.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1144200/1144284/original.jpg)