Siemens MES beschleunigt Prozesse und reduziert die Fehler in der Fertigung
„Pro Sekunde verlässt ein Produkt unsere Werkshalle“, sagte Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner, Leiter des Elektronikwerks Amberg im Industry Sector der Siemens AG, anlässlich einer Pressekonferenz bei den Manufacturing Excellence Days. Zur Herstellung der Produkte werden im Jahr 1,6 Mrd. Komponenten und 1,5 Mio. m² Leiterplattenmaterial benötigt.
Anbieter zum Thema

„Dabei haben wir eine Vision: Wir wollen es perfekt für unsere Kunden machen“, erläutert Büttner weiter. Damit dies mit so wenig wie möglich Reibungsverlusten ablaufe, habe man mit Simatic IT ein MES (Manufacturing Execution System) installiert, das jederzeit über die aktuelle Qualitätslage in der Produktion Auskunft geben kann.
MES hilft, Fehler und Ausfälle frühzeitig zu verhindern
Mit dem MES sei es möglich, schon bei geringsten Abweichungen vom Sollwert zu erkennen, an welchen Punkten man gegensteuern muss, damit es zu keinen Ausfällen oder Fehlern kommt. Nur so könne man eine hohe Qualität sicherstellen und damit auch den Durchsatz beschleunigen, denn weniger Fehler heiße auch weniger Nacharbeit.
Dabei zeigte Büttner anhand einer Tabelle, dass man noch im Vergleichszeitraum 1990/1991 eine Fehlerrate von über 550 dpm (defects per million) hatte und diese bis 2009/2010 auf 17 dpm im Jahr senken konnte. „Heute liegt diese schon bei 15 dpm im Jahr“, erklärte Büttner. Dabei habe der Mensch eine Fehlerrate von 500 bis 800 dpm, eine Maschine eine von 1 bis 2 dpm.
Zweites MES innerhalb von sechs Wochen angeschlossen
Im Werk in Amberg werden deshalb laut Büttner 75% aller Produkte automatisch produziert. Dabei laufen 1000 Simatic-Anwendungen im Werk. Somit könne man sagen: Eine Simatic produziert eine Simatic und dies auch noch mit Simatic IT, denn im Werk werden bereits 25% aller Linien mit Simatic IT ausgeführt.
Dauerte der Anschluss der ersten Fertigungslinie an das Manufacturing Execution System rund ein Jahr, konnte die zweite innerhalb von sechs Wochen angeschlossen werden.
(ID:27336460)