:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b7/c0/b7c04985b2379e11952edbd49c5ce9f7/0105314212.jpeg)
MES
MES Patchwork kontra integrierte, unabhängige MES/MOM Systeme
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1144200/1144280/original.jpg)
Das Thema Integration der Produktionsfunktionen wird zur Zeit verstärkt diskutiert.
Es wurde erkannt, dass nur die integrierte frühzeitige Kontrolle der Produktionsereignisse mit ihren Abhängigkeiten den Unternehmenserfolg entscheidend beeinflussen kann.
In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass die Politik der letzten 10 Jahren, Teilsysteme zu MES aufzukaufen und sie in einer Art Patchwork zusammen zu linken, keine zukunftsweisende Lösung für ein qualifiziertes, integriertes Produktionssteuerungssystem darstellt, sondern integrierten, unabhängigen nicht fremdbestimmten MES die Zukunft gehört. Es wird aber auch gezeigt, welche Funktionsbausteine sinnvollerweise von Spezialisten eingebunden werden sollten.
Anhand eines Beispiels wird gezeigt, wie das MES/MOM System FlexNet von Apriso mit seinen hervorstechenden Basisfunktionen das Feinplanungstool Preactor fugenlos in sein System einbindet. Preactor selbst ist eines der führenden APS Systeme.
In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass die Politik der letzten 10 Jahren, Teilsysteme zu MES aufzukaufen und sie in einer Art Patchwork zusammen zu linken, keine zukunftsweisende Lösung für ein qualifiziertes, integriertes Produktionssteuerungssystem darstellt, sondern integrierten, unabhängigen nicht fremdbestimmten MES die Zukunft gehört. Es wird aber auch gezeigt, welche Funktionsbausteine sinnvollerweise von Spezialisten eingebunden werden sollten.
Anhand eines Beispiels wird gezeigt, wie das MES/MOM System FlexNet von Apriso mit seinen hervorstechenden Basisfunktionen das Feinplanungstool Preactor fugenlos in sein System einbindet. Preactor selbst ist eines der führenden APS Systeme.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1144200/1144280/original.jpg)