Automation Shanghai 2009 Messe Nürnberg steigt bei IAC, TME + Sensor ein

Redakteur: Jürgen Schreier

Erweitert um den Namensbestandteil Automation Shanghai 2009 geht vom 2. bis 4. Juni 2009 die IAC, TME + Sensor an den Start. Chinas Top-Messe für Automatisierungs- und Messtechnik sowie Sensorik wurde kürzlich von der Messe Nürnberg übernommen. Zu den Perspektiven der Automation Shanghai – IAC, TME + Sensor äußern sich Joseph Rath, (Geschäftsführer, Mesago Messe Frankfurt), Reinhold Rösemann (Vorsitzender des Ältestenrates, AMA Fachverband für Sensorik), Axel Bartkus, Geschäftsführer, Nürnberg Messe China) und Claus Rättich (Mitglied der Geschäftsleitung, Nürnberg Messe).

Anbieter zum Thema

Was erwarten Sie sich von dem Kauf der Fachmesse?

Rättich: Die IAC, TME + Sensor ist eine der wichtigsten Messen für Automatisierungs- und Messtechnik sowie Sensorik in China. Mit ihren beachtlichen zwölf Jahren kann sie darüber hinaus auf eine stabile und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Im weltweiten Vergleich ist sie heute in ihrem Segment in der Spitzengruppe. Die Nürnberg Messe Group erweitert mit dem Kauf der Veranstaltung das Themenangebot im Segment IT + Electronics. Wir sind der Meinung, dass die Messe inhaltlich ausgezeichnet zu unserem Portfolio in Nürnberg passt. Am Messeplatz Nürnberg finden zu diesen Themen bereits erfolgreiche, internationale Veranstaltungen statt, die Partner wie Mesago Messe Frankfurt und AMA Service GmbH bei uns durchführen.

Wir und unsere Partner wissen, wie man erfolgreiche eng fokussierte Fachmessen organisiert. Es liegt doch nahe, dass wir diese Themen gerade in einem der prosperierendsten Märkte gemeinsam angreifen, in einem Land in dem diese Themen noch ordentlich Potenzial haben. IAC, TME + Sensor ist schon eine sehr erfolgreiche und in der Branche anerkannte Fachmesse. Wir sind jedoch der Meinung, dass das Potential noch längst nicht ausgeschöpft ist. Ich gehe davon aus, dass die Messe in den kommenden Jahren deutlich zulegen wird.

Gibt es erste Neuerungen die mit dem Kauf einhergehen?

Rättich und Rath: Die erste Veränderung wird es ab sofort geben. Wir erweitern den Namen der Messe um Automation Shanghai. Somit heißt die Messe ab heute Automation Shanghai 2009 – IAC, TME + Sensor. Die Messe hat einen starken Fokus auf Automatisierungstechnologien und alles was mit diesem Thema verbunden ist, somit lag die Namenserweiterung nahe.

Was bedeutet der Kauf für die Nürnberg Messe China?

Bartkus: Die Nürnberg Messe China führt bereits die BioFach China und die IPB, International Powder & Bulk Exhibition and Conference, erfolgreich in Shanghai durch. Die Automation Shanghai 2009 – IAC, TME + Sensor erweitert somit unser Portfolio. Wir werden die Messe gemeinsam Seite an Seite mit qualifizierten Partnern durchführen. Wichtig ist dabei auf starke Partner zählen zu können. Beispielsweise bringt hier die Mesago Messe Frankfurt die Kompetenz im Automatisierungssektor ein. In China arbeiten wir weiterhin eng mit Worldwide Exhibitions Services, WES, von denen wir die Messe gekauft haben und der Chinese Association of Automation, CAA, zusammen und können auf deren Fachkompetenz und Branchenkontakte in den kommenden Jahren zurückgreifen, nicht zuletzt um einen reibungslosen Transfer zu gewähren. Dies ist in einem so heiß umkämpften Messemarkt wie China, wo es zu einem Thema oftmals mehrere Veranstaltungen gibt, außerordentlich wichtig. Wir untermauern so unseren Anspruch als Veranstalter hochspezialisierter und zukunftsorientierter internationaler Fachmessen in China.

(ID:281783)