Oberflächentechnik Messe O&S zeigt alles zur Oberflächentechnik
Anbieter zum Thema
Mit den neuen Guided Tours und einer vergrößerten „Welt der Oberfläche“ setzt die Messe O&S vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart Signale. Der Anmeldestand liegt auf dem hohen Niveau der Vorveranstaltung 2014, wie die Deutsche Messe AG als Organisator mitteilt.

Die Fachmesse für Oberflächen und Schichten bildet alle zwei Jahre das gesamte Spektrum der Oberflächentechnik ab. „Wichtige Themen in der Galvanotechnik sind aktuell die Entwicklung dreiwertiger Chromelektrolyte, funktionelle Oberflächensysteme oder auch die Entwicklungen rund um Industrie 4.0 sowie ihre Auswirkungen auf die Galvanotechnik“, sagt Christoph Matheis, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. (ZVO). Diese Fragen werden auch während der O&S eine Rolle spielen.
Die „Welt der Oberfläche“ ist ein wichtiger Ausstellungsbereich der O&S. 2016 vergrößert die Ausstellergemeinschaft ihren Auftritt. Mit aktuell 65 Mitausstellern erweitert der ZVO seine Fläche im Vergleich zu 2014 um 500 auf dann 3000 m².
An allen drei Messetagen wird es für Interessierte auf der O&S außerdem erstmals zwei Guided Tours zu den Themen „Oberflächen für die Zukunft – Reach-konforme und multifunktionale Beschichtungen“ sowie „Anlagen und Geräte zur Maximierung von Prozesssicherheit und Qualität“ geben. Zwei Mal am Tag führen Guides Fachbesuchergruppen zu einem Themenschwerpunkt durch die Messe.
Bei der ersten Tour „Oberflächen für die Zukunft – Reach-konforme und multifunktionale Beschichtungen“, geht es darum, dass sich die Anforderungen an Oberflächen und Beschichtungen in den letzten Jahren hin zu spezifischen Eigenschaften sowie Kombinationen aus Eigenschaften gewandelt haben. So werden etwa Korrosions- und Verschleißbeständigkeit in vielen Anwendungen explizit gefordert. Darüber hinaus verlangt die europäische Chemikalienverordnung Reach eine intensivere Prüfung hinsichtlich des Gefährdungspotenzials durch die bei der Herstellung verwendeten Rohstoffe.
Vor allem für die Herstellung von Produkten in großen Stückzahlen sind Prozesssicherheit und eine Konstanz der Qualität unerlässlich. Dies kann in der Oberflächentechnik vor allen Dingen durch eine Automatisierung sowie Mess- und Regeltechnik erreicht werden. Das sind Themen der zweiten Guided Tour mit dem Titel „Anlagen und Geräte zur Maximierung von Prozesssicherheit und Qualität“.
Galvanotechnik ist auf der O&S besonders stark vertreten
Als horizontal aufgestellte Messe deckt die O&S sämtliche Angebotsbereiche der Oberflächentechnik ab. Sie zeigt Beschichtungsverfahren für Metall, Kunststoff, Glas und Keramik. Zu den am stärksten vertretenen Themen gehören besonders die Galvanotechnik, aber auch die industrielle Plasma-Oberflächenbehandlung sowie die Mess- und Prüftechnik und die Nanotechnologie. Die O&S wird alle zwei Jahre veranstaltet.
Ein Besuchermagnet der Messe sind die Fachreferate im branchenübergreifenden Anwenderforum, wie es heißt. Die Vorträge werden simultan in die deutsche und englische Sprache übersetzt. 2014 hatten rund 1000 Fachbesucher das Forum genutzt.
Zeitgleich mit der O&S werden vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 weitere Fachmessen auf dem Stuttgarter Messegelände veranstaltet. So bildet die Parts2clean den vorgelagerten Prozess der Reinigung ab. Die Lasys zeigt das gesamte Spektrum des Lasers. Zahlreiche Anwender von Oberflächentechnik sind außerdem zur Automotive Expo vor Ort. Diese ist ein Zusammenschluss von fünf verschiedenen Messen aus dem Automotive-Bereich.
(ID:44037180)