Draht/Rohre Messen Wire und Tube müssen Besucherrückgang verkraften
Bei Ausstellerzahlen und Ausstellungsfläche konnten die Messen Wire und Tube in Düsseldorf auf Rekorde zurückblicken. Belegt waren insgesamt rund 110.900 Nettoquadratmeter Ausstellungsfläche in 16 Messehallen, wie der Veranstalter Messe Düsseldorf in seinem Abschlussbericht mitteilt. Die Besucherzahl hingegen ging zurück.
Anbieter zum Thema

Globale wirtschaftliche Umbrüche, eine weltweite Stahlkrise, neue, weltumspannende Klimaverordnungen und die klassische Industrie auf dem Weg in das neue Digitalzeitalter Industrie 4.0 - das war das aktuelle Umfeld, in dem zum 15. Mal die beiden Weltleitmessen ihrer Branchen, Wire und Tube vom 4. bis 8. April 2016 in Düsseldorf, wie es heißt.
Stahlkrise drückt auch Besucherzahlen von Wire und Tube
Insgesamt kamen rund 69.500 Fachbesucher aus über 130 Ländern zu beiden Veranstaltungen. Laut Daten des Ausstellungs- und Messeausschusses der deutschen Wirtschaft (Auma) waren es 2014 noch zusammengerechnet über 71.700 Fachbesucher. „Zum Einen stagniert die Messeteilnahme überall, zum Anderen wirkt sich die Stahlmarktkrise mit den Dumpingimporten aus China auch bei uns aus“, erläuterte eine Sprecherin der Messe Düsseldorf auf Anfrage von MM MaschinenMarkt. „Wir sind froh, dass es keinen deutlicheren Einbruch gegeben hat.“
„Dass so viele Aussteller wie noch nie Flagge zeigten, ist ein Beleg dafür, dass die Branchen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien auch in wirtschaftlich angespannteren Zeiten fest zu ihren Leitmessen Wire und Tube in Düsseldorf stehen“, sagte Joachim Schäfer, Geschäftsführer Messe Düsseldorf GmbH.
Die Internationale Rohrfachmesse Tube zeigte auf über 51.100 m² netto die gesamte Palette von der Rohrherstellung über die Rohrbearbeitung bis hin zur Rohrverarbeitung sowie den Bereich Handel mit Rohren. Das Angebot reichte von Rohmaterialien, Rohren und Zubehör, Maschinen zur Herstellung von Rohren und Gebrauchtmaschinen über Werkzeuge zur Verfahrenstechnik und Hilfsmittel, Mess-, Steuer-, Regel- und Prüftechnik. Pipelines und der Bereich der OCTG-Technologie, Profile und Maschinen sowie das Plastic Tube Forum (PTF) ergänzten das An-gebot der insgesamt 1278 Aussteller aus 51 Ländern.
Bei der Tube waren die ausstellerstärksten Länder Italien, Großbritannien, Niederlande, Österreich, die Schweiz, Polen, Spanien, die Türkei und Deutschland. Aus Übersee kamen die meisten Aussteller aus den USA, Indien, Südkorea und China.
Tube-Besucher glänzen mit Internationalität und Fachkompetenz
Die Messe für die Rohrindustrie belegte mit dem Bereich Rohrzubehör die Hallen 1 und 2, der Rohrhandel und die Rohrherstellung schlossen sich in den Hallen 2, 3, 4, 7.0 und 7.1 an. Die Rohrumformtechnik befand sich in Halle 5, in den Hallen 6 und 7a schlossen sich Maschinen zur Rohrbearbeitung an. Maschinen und Anlagen präsentierten sich in Halle 7a. In den Hallen 1 bis 7.0 waren außerdem Profile für verschiedenste Anwendungen zu finden. Die Sonderschau PTF (Plastic Tube Forum) wurde in Halle 7.1. gezeigt.
Hohe Internationalität und Fachkompetenz zeichnete die Besucher auch 2016 an den Messeständen der Wire aus, wie es heißt. Die Aussteller waren sehr zufrieden mit Kundenkontakten und Geschäftsabschlüssen. „Erneut sehr guter Besuch auf unserem Stand zur Wire, die den Anspruch der weltweiten Leitmesse einmal mehr unterstreicht“, freut sich Dr. Christoph Müller-Mederer, Vorstand Vertrieb und Marketing der Wafios AG Reutlingen, nach fünf Messetagen.
(ID:43985075)