Längenmessung mit Ethercat Messtaster-Daten in IP65 erfassen
Durch die Echtzeitfähigkeit von Ethercat und seine Topologie-Vielfalt ist MSX-EC-3701-8 für verschiedene Anwendungen geeignet. Dazu gehören Messgrößen wie Dicke, Profil und Oberfläche; aber auch eine statistische Prozesskontrolle ist möglich.
Anbieter zum Thema

Das Ethercat-System MSX-EC-3701-8 zur Längenmessung von Addi-Data verfügt über acht Single-Ended-Kanäle. Diese erfassen acht Längen-Messtaster des Typs Half-Bridge oder LVDT mit einer Auflösung von 24 Bit. Das System entspricht der Schutzart IP65 und für eine Betriebstemperatur von –40 bis +85 °C ausgelegt.
Zum Start eine Flanke wählen
Die Messtaster sind direkt über 5-polige M18-Stecker anzuschließen. Das Erfassungsmodus AutoRefresh gibt stets die aktuellen Werte, wobei die Erfassung über den 24V-Trigger- oder Synchroeingang gestartet werden kann. Um eine Messung zu starten, können wahlweise die steigende, die fallende oder beide Flanken des extern erzeugten Trigger-Signals gewertet werden. Über den Zähler kann ein Anwender definieren, nach welcher Anzahl von Flanken die Erfassung startet.
Eine Version mit 16 Kanälen, die ebenso viele Half-Bridge- oder LVDT-Messtaster erfasst, ist in Planung. Um mehr als 16 Messtaster erfassen zu können, kann das System per Daisy-Chain-Funktion mit weiteren Systemen verbunden und im µs-Bereich synchronisiert werden. Dadurch ist es möglich, auf mehreren Ethercat-Systemen gleichzeitig die Datenerfassung zu starten, Trigger-Ereignisse zu generieren und die Uhrzeit zu synchronisieren.
(ID:44050678)