Medizintechnik-Ausrüstung

Metav 2010 präsentiert Sonderschau „Metal meets Medical“

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Ziel sei es, den Abnehmern durch die Integration aller Bestandteile eine Verfahrenskette für die Herstellung von medizinischen Implantaten, Prothesen, Instrumenten und Geräten zu zeigen. Die Zusammenarbeit mit Partnern führe dabei zu Planungsqualität und Planungssicherheit, beides Voraussetzung dafür, dass komplexe Produkte und Fertigungsprozesse dauerhaft beherrschbar sind.

Maschinenbau setzt auf Medizintechnik

Darüber hinaus präsentierten im Rahmen der Metav-Sonderschau weitere Firmen ihre Kompetenz für den Wachstumsmarkt Medizintechnik, wie der VDW ankündigt. „Immer mehr Anbieter von Fertigungstechnik, die ihren Kundenkreis erweitern wollen, wenden sich dem Markt Medizintechnik zu“, erläutert Schäfer. Die Maschinenbauer bieten Maschinen und Werkzeuge zur Bearbeitung hochfester Werkstoffe, aus denen Zahnimplantate, Verbindungsschrauben für Knochenbrüche und Hüftgelenke, hochwertige Titannägel, Verbindungszapfen und Teile von Miniaturpumpen für die Herzchirurgie oder spezielle Bauteile für Verpackungsmaschinen, zum Beispiel für die Herstellung von Ampullen, gefertigt werden.

Zum Angebotsspektrum gehören auch das Laserverschweißen, beispielsweise der Gehäuse von Herzpumpen, und Laserbeschrifter, die Produkte und Implantate kennzeichnen. „Sie alle wollen wir mit unserer Sonderaktion auf der Metav 2010 unterstützen, diesen Markt erfolgreich zu bearbeiten“, sagt Schäfer.

Fachforum rundet Metav-Sonderschau „Metal meets Medical“ ab

Abgerundet werde die Sonderschau „Metal meets Medical“ mit einem Fachforum, das Vorträge und Expertenrunden für die Anwender aus der Medizintechnik bietet. Dort sollen Themen wie Vorschriften und Gesetze für die medizintechnische Fertigung, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie Fertigungsprozesse diskutiert werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:318169)