:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1653400/1653404/original.jpg)
My Account
Suchen
-
Produktion
Aktuelle Beiträge aus "Produktion"
Frantzen Discomatic / STM Stein Moser
Wasserstrahl-Schneidesystem als Komplettlösung inklusive Abwasseraufbereitung
Messtechnik
Mobiler Laserscanner sorgt für glänzende Oberflächen
Blechumformung
Neue Servo-Exzenterpresse mit Kräften von 3150 bis 8000 kN
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Kugelgewindetriebe
Wie man Qualitätsstandards dauerhaft hält
3D-Druck
Siemens übernimmt Software im Bereich Additive Manufacturing
Produktentwicklung
Produktentwicklung neu denken
Wälzlager
Wälzlager-Konferenz in der dritten Auflage
-
Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Materialfluss"
Letzte Chance
Jetzt noch für Best of Industry Award 2020 bewerben
Arbeitsschutz beim Kommissionieren
Breuninger versendet mit Blick auf die Ergonomie
Remmert
Agile Materialflusskonzepte erhöhen die Produktivität
Eröffnung
Torwegge schließt Ausbau des Hauptstandortes ab
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
ABB-Roboter
Roboter schmücken bei Bloomingdale‘s den Weihnachtsbaum
SPS 2019
Produkte für die nächste Generation des industriellen Ethernets
Werkzeug- und Formbenbau
Servomotorischer Indexplattendreher kürzt Zykluszeit beim Spritzgießen
Steckverbinder
Vergleich von vierpaarigem zu einpaarigem (Single Pair) Ethernet
-
Management & IT
Aktuelle Beiträge aus "Management & IT"
Arbeitsrecht
Schnee und Glatteis – ist Zuspätkommen jetzt erlaubt?
Serie Fachkräftemangel – Teil 3
Hilft Rente mit 70 gegen den Fachkräftemangel?
VDMA-Auftragseingang
Talfahrt im Maschinenbau verstärkt sich wieder
Gut zu wissen
Das sagt Ihre Körpersprache über Sie aus
-
Forschung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung"
PVC-Plastisolverarbeitung
Diese Vorteile bringt die smarte Fünfer-Tropfenapplikation dem Autobau
Förderung
Sonderforschungsbereich zu sauerstofffreier Produktion
Polymere in der E-Mobilität
Kunststoffbeschichtete Axiallager-Anlaufscheibe hält länger durch
Kunststoffteil-Entwicklung
Gezieltere Bauteilauslegung mithilfe von Schwingungsdaten
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
3D-Druck
Siemens übernimmt Software im Bereich Additive Manufacturing
3D-Metalldruck
Binder Jetting mit höherer Auflösung
Letzte Chance
Jetzt noch für Best of Industry Award 2020 bewerben
Werkstoff
Nickellegierung für Additive Fertigung mit Pulver
-
Betriebstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik"
Gesunder Arbeitsplatz
Die Tücken des Großraumbüros
Druckluftaufbereitung
Mit Druckluft zum effektiven Dichtschaum
Letzte Chance
Jetzt noch für Best of Industry Award 2020 bewerben
Arbeitsschutz beim Kommissionieren
Breuninger versendet mit Blick auf die Ergonomie
-
Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Karriere"
Serie Fachkräftemangel – Teil 3
Hilft Rente mit 70 gegen den Fachkräftemangel?
Gut zu wissen
Das sagt Ihre Körpersprache über Sie aus
Serie Fachkräftemangel - Teil 2
Automatisierung – Lösung für den Fachkräftemangel?
Weiterbildung
Trumpf beteiligt sich an KI-Start-up
-
Machine Learning
Aktuelle Beiträge aus "Machine Learning"
Dr. Heinz-Jürgen Prokop im Exklusiv-Interview
Schrittweise zur vernetzten Fabrik
Kommentar
Künstliche Intelligenz (KI) – Jobkillerin oder wichtige Stütze?
Künstliche Intelligenz im Einsatz
Wie KI den Gewinn sichert – Absätze planen im Frischwarensegment
Digitalisierung
Mit KI erfolgreich sein? Was Sie dafür tun müssen
-
Specials
- Formnext
- 125 Jahre MaschinenMarkt
- EMO 2019
- SPS-IPC-Drives
- Best of Industry
- Digital Engineering
- Intelligente Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
AMB Iran 2017
Minister-Statement bei AMB-Iran-Eröffnungsrundgang
:quality(100)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1235800/1235873/original.jpg)
Jetzt gratis Video anschauen!
Die AMB ist die erste Fachmesse für Metallverarbeitung, die nach dem Aufheben der Sanktionen seit 2016 im Iran stattfindet. Erstmalig in der Geschichte Irans eröffnete ein Minister gemeinsam mit den Organisatoren die Veranstaltung. Der iranische Minister für Industrie, Bergbau und Handel, Mohammad Reza Nematzadeh, eröffnete am 23. Mai die AMB Iran auf dem neuen Teheraner Messegelände Shahr-e-Aftab Complex. Gemeinsam mit den Organisatoren von der Messe Stuttgart und dem VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) durschnitt der Minister das symbolische rote Band und begrüßte persönlich internationale und iranische Aussteller. Im Interview mit MM MaschinenMarkt betont der Minister, wie wichtig die Zusammenarbeit aus Sicht der iranischen Wirtschaft ist. Irans Wirtschaft hat einen großen Nachholbedarf an technischen Gütern und viele gut ausgebildete junge Arbeitskräfte, so Nematzadeh. Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart sagte am Rand des Eröffnungsrundganges: „Die Bedeutung, die das Ministerium in der AMB Iran für die lokale Wirtschaft sieht, bestärkt uns in unseren Bemühungen im Iran. Mit 202 Ausstellern, darunter 80 deutsche Firmen, aus insgesamt 17 Ländern trifft die iranische Wirtschaft hier auf den Weltmarkt. Sehr erfreulich ist daher, dass auch über 40 Unternehmen aus dem Iran auf der Messe ausstellen“.