Rhein-Main-Erodier-Center Mit besserem Stammdatenmanagement zu besseren Kundenbeziehungen
Redakteur: Jürgen Schreier
RMEC Schneider ist ein mittelständischer Werkzeug- und Vorrichtungsbauer mit hohem Vorlieferanteil und starker Verankerung im Automotive-Bereich. Durch die elektronische Abbildung der bis dato papiergebundenen Auftragsabwicklung wurde die Angeboterstellung stark beschleunigt.
Die Rhein-Main-Erodier-Center Schneider Präzisionswerkzeug- und Vorrichtungsbau GmbH mit Sitz in Oberursel ist ein mittelständisches Unternehmen mit insgesamt 52 Mitarbeitern. Die Hauptkundensegmente sind der nationale Automobilbau sowie die Elektroindustrie. Neben der Fertigung von Werkzeugen und Vorrichtungen unterhält RMEC Schneider eine eigene Konstruktionsabteilung, arbeitet aber ebenfalls mit externen Konstrukteuren zusammen.
Zur Konstruktion der Werkzeuge und Vorrichtungen werden Zukaufteile/Normteile sowie selbst zu verarbeitende Rohstoffe eingesetzt. Somit besteht das Hauptgeschäft von RMEC Schneider in der Eigenfertigung von Werkzeugen, wobei ein erheblicher Anteil an Zukaufteilen zum Einsatz kommt.
Im Rahmen eines Prozeus-Projekt ging es um die Optimierung der Angebots- und Auftragsbearbeitung durch den Einsatz des Klassifikationsstandards E-Class und des Katalogaustauschformats BME-Cat.
Durch den Einsatz dieser E-Business-Standards für die Produktbeschreibung und den Austausch von Produktkatalogen sollte der zuvor primär papiergebundene Prozess der Angebotsbearbeitung automatisiert und elektronisch abgebildet werden. Unter anderem ging es darum, manuelle Dateneingaben und die damit verbundenen Fehler zu vermeiden und den Prozess stark zu beschleunigen.
Produktinformationen dauerhaft im Prozess der Auftragsbearbeitung verankern
Ferner sollten mit dem Projekt Produktinformationen in Form von Artikel- oder Materialstammdaten, die bisher nicht oder nur sehr eingeschränkt vorlagen, eingeführt und dauerhaft im Prozess der Auftragsbearbeitung verankert werden. Im Rahmen der Einführung der E-Business-Technologien war außerdem beabsichtigt, die Unternehmensprozesse anzupassen und zu optimieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.