Kunststoffzerspanung Mit dem Igus-Tribocut-Service keine „Katze im Sack“ kaufen!

Redakteur: Peter Königsreuther

Bei Kunststoffteilen denken viele ans Spritzgießen oder Extrudieren. Doch manchmal kann die mechanische Bearbeitung wirtschaftlicher sein. Igus zeigt, wie dieselbe noch effizienter für Kunden wird.

Anbieter zum Thema

Jetzt bietet Igus einen Online-CNC-Service an, mit dem man rasch, leicht, und vor allem mit der nötigen Transparenz, den Preis für individuelle, aus dem Iglidur-Halbzeugprogramm gefräste Tribo-Bauteile erfahren kann...
Jetzt bietet Igus einen Online-CNC-Service an, mit dem man rasch, leicht, und vor allem mit der nötigen Transparenz, den Preis für individuelle, aus dem Iglidur-Halbzeugprogramm gefräste Tribo-Bauteile erfahren kann...
(Bild: A. Popov)

Im 2- bis 4-stelligen Stückzahlbereich ist die CNC-Bearbeitung oft das wirtschaftlichste Verfahren für die Herstellung von Kunststoffteilen, so Igus. Vor allem, wenn es um Komponenten mit einfacher Geometrie geht. Das Unternehmen hat dafür insgesamt 27 schmierfreie und deshalb wartungsarme Iglidur-Halbzeuge im Programm. Und mit dem neu angebotenen Tribocut-Service könnten Kunden jetzt einfach online ihre CAD-Daten hochladen und in Echtzeit anpassen. Der Preis werde dabei sekundenschnell berechnet und die verschleißfesten Dreh- und Frästeile ließen sich besonders schnell direkt bestellen.

Schneller und einfacher zum Iglidur-Dreh- oder Frästeil

Halbzeuge von Igus sollte man sich dann näher anschauen, wenn man geringe Stückzahlen, Prototypen oder Serienteile aus schmierfreien und wartungsarmen Iglidur-Kunststoffen braucht. Jedes Tribo-Material ist laut Hersteller durch seine spezifischen Eigenschaften ein Spezialist für bestimmte Anwendungsfälle (etwa, wenn es besonders niedrige Reibwerte sein sollen oder wenn im Einsatz hohe Temperaturen herrschen). Die endgültige Form erhält das Teil durch die spanende Bearbeitung der Halbzeuge Rund-, Hohlstäbe oder Platten, heißt es weiter. Damit man in diesem Fall noch schneller und einfacher an sein individuelles Bauteil komme, verweist Igus auf sein TriboCut-Tool, ein neuer Online-CNC-Service für Dreh- und Frästeile.

Voller Durchblick in Sachen Kosten und Lieferung

Interessierte können dazu online im Tribocut-Service leicht ihre 3D-Modelle hochladen. Das System analysiert die CAD-Daten und kalkuliert automatisch den Preis für das Bauteil, erklärt Igus. Besonders hilfreich für Konstrukteure und Entwickler sei, dass jede Änderung, etwa Anpassungen der Toleranz, der Stückzahl oder die Wahl eines anderen Werkstoffes, transparent beobachtet werden könne. Der Preis wird dabei automatisch angepasst, sodass sofort eine Kaufentscheidung getroffen werden kann, sagt Igus. Für Drehteile im kleinen Stückzahlbereich bestehe dabei die Option einer Expresslieferung innerhalb von fünf Tagen. E-Mail-Updates informieren dabei über den Status der Bestellung. Der Tribocut-Service steht außerdem kostenfrei zur Verfügung.

Eine Registrierung sei erst für den Bestellvorgang erforderlich. Zur richtigen Werkstoffauswahl stehen bei igus weitere Online-Tools, wie der Produktfinder und der Lebensdauerrechner zur Verfügung.

Wer jetzt noch mehr wissen will, dem empfiehlt sich dieses Video.

(ID:46922221)