Akkuschrauber Mit Lithium-Kraft bis weit über 6500 Nm schrauben
Hytorc verkündet die Verfügbarkeit seiner Lithium-Series-II mit fünf Varianten. Das sind Drehmoment-Drehwinkel-Schrauber mit Digitalfunktionen, die je nach Modell 200 Nm bis 6799 Nm erreichen, wie es heißt.
Anbieter zum Thema

Fünf Modelle in praxisgerecht abgestuften Leistungsklassen umfasst die ab sofort erhältliche Akkuschrauberfamilie Lithium-Series-II von Hytorc. Robuste Aluminiumgehäuse, standfeste, bürstenlose Motoren und eine digitale, vernetzbare Steuerung, sollen den Anwender damit in die Lage versetzen, die komplette Bandbreite anspruchsvoller Verschraubungen im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Energie- und Prozessindustrie abzudecken.
Prozesssicheres Schraubsystem passt gut in digitale Verbindungswelten
Mit blick auf die ältere Lithium-Series-I handelt es sich nicht um ein reines Facelift, betont Hytorc, sondern die Neuen haben es in sich. Denn die Geräte der Lithium-Series-II verquickten die traditionellen Vorteile der Robustheit, Kraft und Präzision mit modernen, hocheffizienten Features, zu denen etwa die automatische Dokumentation der Verschraubungsdaten und die serienmäßige Bluetooth-Konnektivität zählten.
Es heißt weiter, dass die Dokumentation sämtlicher Schraubvorgänge bald auch über eine eigene Hytorc-App bereitgestellt wird. Besonders punkte die Series-II deshalb in Industrie-4.0-Umgebungen, die von digitalisierten Prozessen dominiert werden.
Weltweit einmalig und äußerst nützlich soll die Torcsense-Technology sein, die Hytorc für den Lithium-Series-II entwickelt hat. Es sei das einzige System, das das Drehmoment beim Elektroschrauben tatsächlich exakt messe. Die Schrauber der Lithium-Series-II erreichen deshalb eine besonders hohe Prozesspräzision – die Voraussetzung für die maximale Belastbarkeit und Sicherheit einer Verschraubung. Die Torcsense-Technology misst jeweils unabhängig eine Steuergröße sowie eine Kontrollgröße, sagt Hytorc. Ein Sensor zwischen Getriebe und Motor erfasst dabei das Drehmoment, der Motor selbst den Drehwinkel, heißt es weiter. „Im Gegensatz zu einem häufig nur aus der Stromaufnahme des Motors abgeleiteten Schätzwert bietet unser Drehmomentsensor eine genauere Kenngröße. Das kann die Sicherheit einer Verschraubung deutlich erhöhen“, so Patrick Junkers, Geschäftsführer von Barbarino & Kilp GmbH – Hytorc.
Ergonomie und hilfreiche Funktionen für das tägliche Schrauben
Die Produktfamilie umfasst fünf Typen, die alle bereits lieferbar sind. Der kleinste, der LST-0700, arbeitet im Drehmomentbereich von 203 bis 949 Nm und wiegt samt seines ausdauernden 36-V-Akkus mit 4,1 Ah nur 5,3 kg. Der größte, der LST-5000, schraubt mit 1085 bis 6799 Nm bei immer noch handlichen 10,2 kg Eigengewicht. Neu und äußerst praktisch sei der per Daumen bedienbare Schalter für die Drehrichtungsumkehr und die Snug-Funktion, die ein wählbares Voranzugsmoment zum Fügen von Schraubverbindungen bereitstellt.
Die großzügig ausgestatteten Lithium-Series-II-Komplettsets enthalten natürlich den Schrauber, sowie einen 36-V-Akku, das Ladegerät, einen Seitengriff, einen Reaktionsarm, die Bedienungsanleitung und ein Zertifikat. Die Lieferung der High-End-Verschraubungswerkzeuge samt Zubehör erfolge im baustellentauglichen Hartschalenkoffer.
Nicht nur für digitale Arbeitswelten, sondern auch als normale Akkuschrauber setzen die Neulinge Maßstäbe. Und zwar hinsichtlich der Langlebigkeit, der einfachen Bedienung und einer maximalen Drehmomentausbeute bei niedrigem Eigengewicht, merkt Junkers an. Selbstverständlich ist dabei alles voll kompatibel mit den bekannten Standardstecknüssen, den verdrehsicheren Unterlegscheiben Zwasher und Backup-Washer sowie mit der Hytorc-Dehnmutter, heißt es.
(ID:46628104)