Fertigungssysteme Mit modularen Bearbeitungszentren mittlere und große Serien flexibel bearbeiten
Redakteur: Bernhard Kuttkat
Produzierende Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell und flexibel auf sich verändernde Marktanforderungen reagieren zu können. Zunehmend gefragt sind deshalb modular aufgebaute, flexible Bearbeitungszentren, die mit verschiedenen Werkstückträgern und Automatisierungseinrichtungen ausgerüstet werden können.
Dem allgemeinen Trend zu flexiblen, umrüstfreundlichen und hochproduktiven Produktionsanlagen folgend, erweiterte Licon sein Produktportfolio um die Baureihe modular aufgebauter doppelspindliger Bearbeitungszentren Liflex II. Wie der Laupheimer Spezialist für flexible Fertigungssysteme auf Basis von Bearbeitungseinheiten mitteilt, will er sich mit den neuen drei- bis fünfachsigen Bearbeitungszentren stärker im Bereich der zweispindligen Bearbeitungszentren engagieren. Vor allem potenzielle Anwender aus den Bereichen Automotive, Luftfahrttechnik und Energietechnik, die komplexe Werkstücke in mittlerer bis großer Stückzahl fertigen, hat Licon als Kunden im Blick.
Fertigungsanlagen auch für Nachfolgeteile nutzen
Insbesondere die Automobilindustrie und ihre Zulieferunternehmen setzen zunehmend auf flexible, vom aktuellen Auftrag unabhängige Fertigungsanlagen, die auch für Nachfolgeteile genutzt werden können. Um die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden zu erfüllen, kann das Unternehmen bei der Konfiguration der Bearbeitungszentren auf einen gut gefüllten Baukasten zurückgreifen.
Bildergalerie
Basis der auch für Trockenbearbeitung ausgelegten zweispindligen Bearbeitungszentren sind Fahrständer und Werkstückträgereinheit (Bild 1). Jede der beiden Spindeln ist in einem separaten Fahrständer montiert. Diese sind in jeder Maschine identisch und haben einen Spindelabstand von 1000 mm.
Die Verfahrwege in X-, Y- und Z-Achse betragen 1000, 700 und 800 mm. Ausgerüstet ist jeder Fahrständer mit einer direkt angetriebenen Liflex-Spindel DSP 110 (Antriebsleistung 30 kW, maximale Drehzahl 12 000 min—1, HSK-100-Schnittstelle), die im S1-Betrieb mit einem Drehmoment von 450 Nm arbeitet. Option ist eine Spindel mit HSK-63-Schnittstelle.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.