Doosan Mit neuen Werkzeugmaschinen produktiver bearbeiten
Mit neun neuen Produkten präsentiert sich Doosan Infracore auf der EMO Hannover 2013 und zeigt sich vorbereitet auf die Bedürfnisse des europäischen Markts.
Anbieter zum Thema

Seit 1981 stellt Doosan Infracore bereits zum 17. Mal seine neuesten Produkte für den europäischen Markt auf der EMO Hannover vor. Auf einer Standfläche von 1621 m² präsentiert das Unternehmen insgesamt 23 Modelle, darunter neun neue Produkte. Durch die Vorstellung der Modelle mit Siemens-, Heidenhain- und Fanuc-Steuerungen zeigt Doosan, dass man auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden in Europa vorbereitet ist.
Spürbar verbesserte Automatisierung, Handhabung und Produktivität
Doch auch mit dem neuen Slogan „Optimal Solutions for the Future“ (Optimale Lösungen für die Zukunft) für das Werkzeugmaschinengeschäft will Doosan ein Zeichen auf dem europäischen Markt setzen: Er impliziere ständige Innovationen in sämtlichen Geschäftsbereichen – einschließlich Produkten, Technologien, Denkweisen und Abläufe – um optimale Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden zu bieten.
Jaeyoon Lee, Vice President bei Doosan Infracore für Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen, verspricht: „Auf der EMO 2013 werden die Kunden die exzellente Technik und hohe Qualität der Werkzeugmaschinen von Doosan erleben und sich von den Vorzügen umfangreicher Produktpalette und deren Anwendungen für spürbar verbesserte Automatisierung, Handhabung und Produktivität überzeugen können.“ Weiterhin merkte er an: „Wir wollen ein starker Partner für die Erfolge unserer Kunden sein und zwar mit optimalen Lösungen für deren Bedürfnisse.“
Werkzeugmaschine vereint Stärken von Dreh- und Bearbeitungszentrum
Das neue Dreh-Bearbeitungszentrum SMX 2500S wurde Händlern und Kunden zum ersten Mal auf der Doosan International Machine Tools Fair 2013 im Mai enthüllt und wird auf der EMO Hannover 2013 offiziell für den europäischen Markt vorgestellt. Diese Werkzeugmaschine der neuen Generation vereine die Stärken von einem Dreh- und Bearbeitungszentrum und erziehle dadurch eine verbesserte Produktivität und Bedienerfreundlichkeit. Durch die Auslegung der Achse im rechten Winkel, bietet die Maschine einen breiteren Arbeitsbereich bei einfacherer Bedienung und höherer Produktivität, so der Hersteller. Das neue Konzept gibt der Maschine mehr Steifigkeit. Die eingebaute Ergonomik biete dem Bediener merklich mehr Komfort.
Mit der NHM 6300 wird auf der EMO ein neues Horizontal-Bearbeitungszentrum vorgestellt, das für Schwerzerspanung prädestiniert isthebt. Das NHP8000 eignet sich aufgrund der Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsbearbeitung besonders für die Herstellung von Teilen der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Werkstücke produktiver und effizienter bearbeiten
Außerdem wird Doosan das kompakte Horizontal-Drehzentrum Puma GT2600 mit Kastenführung und modularen Aufbau für mehr Bedienerfreundlichkeit ausstellen. Die kompakte Größe soll höchste Produktivität pro Flächeneinheit sowie minimale Betriebskosten durch hohe Energieeffizienz gewährleisten.
Auch die Baureihe PUMA ST wird zu sehen sein. Sie zeichnet sich durch exzellente Zerspanung und Produktivität aus und erfüllt damit die Anforderungen an äußerst präzise Bearbeitung, so der Hersteller. Der höchststeife Aufbau und die Minimierung von thermischen Ausdehnungen der Maschine ermögliche hochpräzise Zerspanung. Die hohe Produktivität ergibt sich durch den großzügigen Abstand zwischen den Werkzeugen und den vielfältigen Werkzeugoptionen. Die Maschinenleistung wird durch die bedienerfreundliche Verkleidung und die unabhängig angetriebene Führungsbuchseneinheit optimiert.
Doosan Infracore Germany GmbH auf der EMO Hannover 2013: Halle 27, Stand B 39
(ID:42303113)