Gesponsert

Geschärfte Sägebandtechnologie mit Mehrwert Mit Smarten Services Effizienz beim Sägeband-Kunden steigern

Die Kombination von Hightech-Sägetechnologie und digitalen Tools wird für zerspanende Unternehmen wichtiger. Wie sich Serviceprozesse optimieren lassen, zeigt Europas größter Sägebandhersteller WIKUS mit innovativen Sägeanwendungen.

Gesponsert von

Die Hightech-Sägebänder MARATHON® M42, PROFLEX® M42 und PRIMAR® M42 decken künftig fast alle gängigen Bimetall-Anwendungen in den WIKUS-Leistungsleveln 1 und 2 ab.
Die Hightech-Sägebänder MARATHON® M42, PROFLEX® M42 und PRIMAR® M42 decken künftig fast alle gängigen Bimetall-Anwendungen in den WIKUS-Leistungsleveln 1 und 2 ab.
(Bild: WIKUS-Sägenfabrik)

Ein Blick auf die Industriebranchen macht deutlich: Nach einer aktuellen Studie des Datenanalysten SAS kommt dem Service – noch vor dem Einkaufspreis eine wachsende Rolle bei der Kaufentscheidung zu1. Die Kunden erwarten vor dem Hintergrund der Industrie 4.0 smarte Zusatzleistungen, die Mehrwerte bieten und unkompliziert einzusetzen sind. Dies zeigen Erkenntnisse des Fraunhofer-IAO zu Service-Plattformen im Maschinen- und Anlagenbau2. Danach bieten Lösungen, welche ein Service-Add-on mitbringen, viele Vorteile und helfen, Kosten zu sparen, Kunden zu binden und neue Leistungen anzubieten. Der Wandel vom Produkt- zum Serviceanbieter vollziehe sich dabei auf Basis ganzheitlicher Strategien und der gezielten Entwicklung und Bereitstellung kundenorientierter Leistungen.

Diesem Weg folgt die WIKUS-Sägenfabrik seit jeher und übersetzt langjährige Expertise über Zusatzleistungen in Kundennutzen – von der Kaufberatung über den weltweit verfügbaren technischen Support sowie Schulungen hin zum hauseigenen Fortbildungszentrum und zu digitalen Tools und Ratgeber-Beiträge auf der Website.

Verzahnung von Produkt- und Serviceleistungen

Diesem ganzheitlichen Ansatz folgend, stellt WIKUS passende Serviceleistungen von der Beschaffung über die gesamte Einsatzdauer von Sägewerkzeugen hinweg bereit. Aktuelles Beispiel: Mit dem kürzlich erfolgten Upgrade des Bimetall-Portfolios bietet WIKUS seinen Kunden mehr Klarheit im Auswahlprozess und eine größere Flexibilität im Anwendungsspektrum.

Michael Möller, Geschäftsführer des Geschäftsleitungsbereichs Unternehmensgruppe und Vertrieb bei WIKUS.
Michael Möller, Geschäftsführer des Geschäftsleitungsbereichs Unternehmensgruppe und Vertrieb bei WIKUS.
(Bild: WIKUS-Sägenfabrik)

„Ob Metallbau oder Stahlindustrie, über alle Branchen hinweg ist ein steigender Wettbewerbsdruck zu spüren. Um Kunden und Partner bestens zu unterstützen, haben wir das Bimetall-Produktportfolio kundenorientierter ausgerichtet sowie unsere Services weiter ausgebaut. So bieten wir einen maximalen Zusatznutzen über die Sägewerkzeuge hinaus.“ Michael Möller, Geschäftsführer des Geschäftsleitungsbereichs Unternehmensgruppe und Vertrieb bei WIKUS

Die Herzstücke des optimierten Bimetall-Sägebandportfolios sind MARATHON® M42, PROFLEX® M42 und PRIMAR® M42. Deren Auswahl wird für die Kunden nochmals vereinfacht, indem der Fokus auf ein zentrales Produkt im Leistungs-Level 1 sowie zwei Lösungen im Leistungs-Level 2 liegt. Das Trio wird zukünftig fast alle gängigen Anwendungen im Bimetall-Bereich abdecken.

Effizientere Sägebandtechnologie mit Profil

Während Zusatzservices beim Erwerb des MARATHON® M42 inbegriffen sind, können sie bei PRIMAR® M42 nach Bedarf hinzugebucht werden. Hintergrund: Das Bimetall-Sägeband MARATHON® M42 richtet sich als leistungsfähigster Level-2-Allrounder an serviceorientierte Anwender und ist geeignet für die industrielle Bearbeitung von Vollmaterialien, große Losgrößen und Querschnitte mit Durchmessern bis 1400 mm. Daneben steht im Level-2-Bereich für die Profilbearbeitung das PROFLEX® M42 zur Verfügung, es ist unter anderem geeignet für Rohre, Profile und kleine Querschnitte von Vollmaterialien. Für kostenbewusste Kunden wiederum bietet sich der Griff zu PRIMAR® M42 als Basis-Lösung im Level-1-Bereich an, geeignet für kleine Losgrößen und kleinere bis mittlere Querschnitte mit Durchmessern bis 900 mm.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Digitale Services als Schlüsselfaktor

Als technologischer Volldienstleister hat WIKUS zusätzlich digitale Tools im Portfolio, welche die Effizienz im Beschaffungs- und Produktionsprozess erhöhen. Für seine digitale Innovationskraft wurde der Sägebandhersteller vom Nachrichtenmagazin stern kürzlich als eines von „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft 2021“ prämiert. Im Fokus standen dabei die Bereiche „Strategie und Stellenwert“, „Prozesse und Produkte“ sowie „Innovation und Qualifizierung“. Um Kunden bei der digitalen Transformation zu unterstützen und Prozesse zu optimieren, eröffnet WIKUS beispielsweise mit der kombinierten Hard- und Softwarelösung WIstockIT® neue Optionen bei der Automatisierung der Beschaffung und senkt Kosten in Einkauf sowie Logistik. Das digitale Tool bietet tagesaktuelle Übersichten wie Lagerbestand, Bestellhistorie oder Verbrauchsanalysen und damit mehr Transparenz. WIstockIT® übernimmt administrative Aufgaben, entlastet bei aufwändigen Prozessen und ermöglicht die Reduktion des Ressourceneinsatzes in der Produktion.

Vor der (automatisierten) Nachbestellung eines Sägebands steht dessen Auswahl. Auch dazu stellt WIKUS ein digitales Tool bereit, mit dem sich schnell und einfach die passende Lösung finden lässt: der Bandselektor. In sechs Schritten fragt das Online-Tool die Anforderungen des Kunden ab, gibt konkrete Empfehlungen mit den passenden Abmessungen und ermöglicht es zudem, direkt ein Angebot anzufordern. Dies spart Zeit und Kosten im Einkaufsprozess. Bei der Optimierung von Schnittparamatern werden Kunden zudem vom App-basierten Schnittdatenprogramm ParaMaster® unterstützt, mit dessen Hilfe sich die Schnittleistung optimieren, die Standzeit erhöhen und Kosten senken lassen. Für das Tool, das in seiner mobilen Version auch QR-Codes per Smartphone-Kamera auslesen kann, sind auch die Sägebänder des optimierten Bimetall-Portfolios MARATHON® M42, PROFLEX® M42 und PRIMAR® M42 mit Bandbedruckungen ausgestattet. Professionelle Praxis-Tipps, beispielsweise um frühzeitigem Verschleiß vorzubeugen und damit die Standzeit des Sägewerkzeugs zu verlängern, finden sich zudem auf der Website unter der Rubrik Ratgeber. Einen weiteren Service bietet WIKUS mit den Live-Webinars seiner WIkademy® etwa der Reihe „Sägen in der Praxis: Gewusst wie!“ an. Mit fundiertem Fachwissen ausgestattet und mit dem Zusatznutzen von digitalen Tools als Schlüsselfaktor können sich zerspanende Unternehmen so schon heute zukunftsfähig aufstellen.

1) Experience 2030: Has covid-19 created a new kind of customer?, SAS Report, EMEA Research, 2020. Online abgerufen am 10.12.21: https://www.sas.com/sas/whitepapers/has-covid-19-created-a-new-kind-of-customer.html

2) Smart Services im Maschinen- und Anlagenbau, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), 2019. Online abgerufen am 10.12.21: https://publica.fraunhofer.de/eprints/urn_nbn_de_0011-n-5492141.pdf

(ID:47966191)