Energieeffizienz Mit weniger Energie mehr erreichen

Redakteur: Stéphane Itasse

Wie weiteres Wachstum bei sinkendem Energieverbrauch mit energieeffizienter Technik und Konzepten möglich ist, zeigen auch 2017 die Aussteller auf der Leitmesse Energy innerhalb der Hannover Messe.

Anbieter zum Thema

Von umweltfreundlicher Energieerzeugung über Energieeffizienz bis hin zum Energiemanagement – die Leitmesse Energy der Hannover Messe 2017 zeigt viele Möglichkeiten.
Von umweltfreundlicher Energieerzeugung über Energieeffizienz bis hin zum Energiemanagement – die Leitmesse Energy der Hannover Messe 2017 zeigt viele Möglichkeiten.
(Bild: Hannover Messe)

„Wir müssen in Zukunft die Nutzung von Wärme und Kälte konsequenter vernetzen“, sagt beispielsweise Sigmund Perner, Director Marketing Communications bei der Glen-Dimplex Deutschland GmbH, die Produkte von Wärmepumpen bis hin zu Industriekühlungssystemen anbieten. „Wenn wir die bislang noch eher separat installierten Systeme effizient mit einem intelligenten Temperaturmanagement verbinden, dann kann sich die Industrie in der Koppelung von Kälte und Wärme große Einsparpotenziale erschließen“, fügt er hinzu.

Energieeffizienz geht überall

Aber nicht nur beim Heizen und Kühlen sind Effizienzsteigerungen möglich.Fast überall in der Produktion schlummern noch Potenziale, wie die Deutsche Messe AG zur Energy mitteilt. Allerdings ist deren Erschließung nicht immer leicht, da relativ niedrige Preise auf den Erdölmärkten Investitionen in energiesparende Technik erschweren. Um trotzdem mehr Aufmerksamkeit für Energiefragen zu erzielen, haben sich Unternehmen zum Projekt „360 Grad Energieeffizienz“ zusammengeschlossen. Daran beteiligen sich neben den Wärme-Kälte-Experten der Glen Dimplex Deutschland GmbH und Kaeser Kompressoren SE (Drucklufttechnik) die Unternehmen Neuenhauser (LED, Beleuchtung) und Gildemeister (Energieeffizienzberatung).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 51 Bildern

Dafür bedarf es allerdings eines Energiemanagementsystems, das umso besser funktioniert, je besser die Datenlage ist. Daher spielt die Erfassung, Visualisierung und Auswertung von Energiedaten in Verbindung mit Produktionsdaten eine wichtige Rolle. „Wo wird wann wie viel wofür verbraucht“, unterstreicht Karsten Reese, geschäftsführender Gesellschafter der Ing-Soft GmbH aus Nürnberg und Aussteller auf der Sonderschau Digital Energy in Halle 12. Wichtig ist dafür auch eine Messtechnik, wie sie beispielsweise die Janitza Electronics GmbH präsentiert. Deren Messtechnik dient zur Bestimmung von Spannungsqualitäten, zur Differenzstrommessung und zur Identifizierung von Fehlerstromquellen.

Vorteile herausstellen

Allerdings muss sich jedes Energieeffizienz-Projekt im Wettbewerb bewähren. „Energieeffizienz über die gesamte Wertschöpfungskette zu verbessern, funktioniert nur dann, wenn die Anwender und Nutzer, Eigentümer und Investoren konkrete Vorteile darin sehen“, sagt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.

Hannover Messe Energy: Halle 11-13, 27 und Freigelände

(ID:44560233)