Mitsubishi Electric Mitglieder der CNC-Arena treffen sich bei Mitsubishi Electric

Redakteur: Stefanie Michel

Zu ihrem 8. Mitgliedertreffen lud die CNC-Arena nach Düsseldorf und Ratingen zu Mitsubishi Electric ein. Neben Exponaten aus der Robotik und CNC-Technik präsentierte das Unternehmen in Ratingen auch seine Erodiermaschinen sowie Kühl- und Heizsysteme.

Anbieter zum Thema

Das Team von Mitsubishi Electric freute sich, in diesem Jahr Gastgeber des 8. Mitgliedertreffens der CNC-Arena in Düsseldorf sein zu dürfen.
Das Team von Mitsubishi Electric freute sich, in diesem Jahr Gastgeber des 8. Mitgliedertreffens der CNC-Arena in Düsseldorf sein zu dürfen.
(Bild: Michel)

In der Düsseldorfer Mitsubishi-Electric-Halle begrüßten der Europa-Präsident Akihiko Furuse sowie Hironobu Kakuta und Michael Marzluff aus der Mechatronics-CNC-Division die Teilnehmer. Im Anschluss konnte jeder die Produktwelt des Unternehmens in einer eigenen Ausstellung erleben, darunter die Projektoren und Fotosysteme, Steuerungen und Antriebe sowie Beispiele aus der industriellen Automatisierung. Beispielsweise war eine Pick-and-Place-Anwendung im "Kleinformat" zu sehen: ein Roboter nimmt ein Bauteil auf, dieses wird geprüft und der RFID-Chip eingelesen, dann setzt der Greifer des Roboters das Bauteil an der Fräsmaschine ab. Nach der Bearbeitung nimmt der Greifer das Bauteil erneut auf und legt es ab.

In dieser Anwendung arbeiten Roboter, Lineartisch mit Linearmotor, Lichtschranke und Bearbeitungszentrum zusammen und werden über die gleiche Programmierbasis gesteuert. Über CC-Link sind alle Komponenten miteinander vernetzt.

Live-Demonstration von Erodiermaschinen am Firmensitz in Ratingen

Mitsubishi ist nicht nur Hersteller von Autos und Klimaanlagen, wie viele der Teilnehmer annahmen. Jürgen Welter, der auch das Mitsubishi Electric-Forum der CNC-Arena betreut, sorgte dafür, dass der Konzern auch am Nachmittag in der Europazentrale in Ratingen eindrucksvoll zeigen konnte, wie groß das Produktspektrum des Unternehmens Mitsubishi Electric ist. Zum einen fand im Technology Center eine Live-Demonstration der Erodiermaschinen statt, zum anderen konnten sich die Besucher über Kühl- und Heizsysteme im Showroom des Bereichs „Living Environments Systems“ informieren.

Die CNC-Arena hat sich in 11 Jahren zu einem großen Fertigungstechnik-Portal mit über 70.400 registrierten Nutzern entwickelt. Wie der Gründer Frank Nolden berichtet, gibt es zur Zeit etwa 220 Diskussionsforen und bereits sechs Themenportale (Blech, Schleifen, PLM, Tools, Robotik und Composite). Die Leistungen der CNC-Arena beschänken sich jedoch nicht ausschließlich auf das Onlineportal. Inzwischen gehört auch eine Social-Media-Agentur dazu sowie das multimediale E-Magazine.

Themenportal MES-Arena geht 2013 an den Start

Auch im nächsten Jahr hat das Portal einiges vor: So soll im Frühjahr 2013 die CNC-Arena International in den USA platziert werden und im Sommer, gemeinsam mit dem VDMA, das Themenportal MES-Arena starten. Natürlich wird man auch wieder auf Messen präsent sein, wie beispielsweise auf der Hannover Messe 2012 mit der PLM-Arena oder mit der MES-Arena auf der EMO 2012.

(ID:35909810)