:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
LMT Tools DACH
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
Kommunikation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
MM-Index MM-Index-Check 35/2017: Rohstoffpreise drücken die Stimmung
Während der Euro gegenüber anderen Währungen leicht verliert, geht der Preisanstieg der Rohstoffe auch in KW 35 weiter. Nickel etwa legte um knapp 5 % zu, Zink um 4 %. Der MM-Index reagiert darauf mit einem deutlichen Einbruch auf zeitweise 0,51 Punkte zur Wochenmitte.
Firmen zum Thema

Von Rohstoffpreisen über die Nachfragesituation bis zu Wechselkursentwicklungen: Der MM-Index fasst zusammen, was für den Maschinen- und Anlagenbau relevant ist. Der aus 13 Faktoren errechnete Wert spiegelt Woche für Woche die Stimmung in der Industrie wider.
Rohstoffpreise steigen weiter
Im Gegensatz zur Vorwoche hat der Euro in KW 35 gegenüber allen Vergleichswährungen leicht verloren. Ein Grund sind positive Arbeitsmarktdaten aus den USA.
Beim Ölpreis gab es in KW 35 kaum Bewegung. Die Überschwemmungen von einigen Raffinerien in den USA hatten somit keine spürbare Auswirkung.
Bei allen weiteren Rohstoffen sind die Preise in KW 35 teilweise deutlich angestiegen. Den größten Zuwachs gab es mit +4,8 % bei Nickel, gefolgt von Zink (+4,2 %).
Auch die Frachtpreise ziehen an
Der Frachtpreisindex hat zum ersten Mal seit Mai wieder die Marke von 500 Punkten überschritten (aktuell 510 Punkte). Frachtpreise ziehen also aktuell an.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1277000/1277015/original.jpg)
MM-Index
(ID:44876696)